Informationen in Leichter Sprache
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Infos
zum Mittel-deutschen Verkehrs-Verbund.

Diese Infos sind in Leichter Sprache.
Für Menschen, die Alltags-Sprache nicht verstehen.

Zum Mittel-deutschen Verkehrs-Verbund kann man kurz sagen: MDV.
Sie können den MDV an diesem Bild erkennen.
Der MDV ist ein Zusammen-Schluss
von verschiedenen Verkehrs-Unternehmen.
Das sind Bus-Unternehmen.
Und Zug-Unternehmen.
Zusammen-Schluss heißt:
Die Verkehrs-Unternehmen arbeiten zusammen.
Auf der Karte sind Land-Kreise und Städte.
Diese Land-Kreise und Städte gehören zum MDV-Gebiet.
Die Verkehrs-Unternehmen kümmern sich
um den öffentlichen Nah-Verkehr.
Das machen sie mit öffentlichen Verkehrs-Mitteln.

Zug, S-Bahn, Tram und Bus sind öffentliche Verkehrs-Mittel.
S-Bahn ist das kurze Wort für Schnell-Bahn.
Eine S-Bahn ist auch ein Zug.
Tram ist das englische Wort für Straßen-Bahn.
Jeden Tag fahren sehr viele Menschen mit Zug, Bus und Tram im MDV-Gebiet.
Für diese Menschen ist die Zusammen-Arbeit
von den Verkehrs-Unternehmen gut.
Man kann die Verkehrs-Mittel einfacher nutzen:
Der MDV kann Infos zu allen Verkehrs-Mitteln geben.
Die Fahr-Pläne passen zueinander. Darum klappt das Umsteigen gut.
Der Tarif ist überall gleich. Darum muss man nur 1 Fahr-Karte kaufen.
Neuigkeiten
Es gibt immer wieder Neuigkeiten im MDV.
Zum Beispiel neue Tickets.
Oder Ausflugs-Tipps.
Hier sind die Neuigkeiten in Leichter Sprache:
Nächster Schritt in Richtung Barrierefreiheit
Das Deutschland-Ticket in Leichter Sprache erklärt
Bitte klicken Sie einen Link.
Dann können Sie einen Artikel lesen.
Kontakt-Möglichkeiten
Haben Sie Fragen?
Sie bekommen Antworten vom:
Mittel-deutschen Verkehrs-Verbund (MDV)
Sie können anrufen.
Die Telefonnummer ist:
0341 91 35 35 91

Sie können eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
leichte-sprache@mdv.de

Sie können das Kontakt-Formular auf dieser Internet-Seite benutzen.
Das Kontakt-Formular ist:
Bitte klicken Sie den Link.

Antworten auf Fragen finden Sie auch im Info-Heft.
Das Info-Heft heißt:
Der MDV-Tarif in Leichter Sprache.
Das Heft können Sie sich herunterladen.
Dann haben Sie das Heft als Datei auf Ihrem Computer gespeichert.
Oder auf Ihrem Handy.
So können Sie immer wieder nachschauen.
Bitte klicken Sie hier:

Hinweise
Wir schreiben zum Beispiel nur: Bus-Fahrer.
Und nicht: Bus-Fahrer und Bus-Fahrerin.
Wir benutzen nur die männliche Form.
Damit meinen wir aber Männer und Frauen und Andere.
Bildnachweise:
Illustrationen: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers
Logo Leichte Sprache: European Easy-to-Read Logo Inclusion Europe
Foto MDV-Info-Mobil: Christian Hüller Unternehmensfotografie
Mit Unterstützung von

Anette Kemnitz-Zimmermann
isitext - Agentur für Leichte Sprache

Roger Kunkel und Frank Anders
Integral e.V., Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Infos
zum Mittel-deutschen Verkehrs-Verbund.

Diese Infos sind in Leichter Sprache.
Für Menschen, die Alltags-Sprache nicht verstehen.

Zum Mittel-deutschen Verkehrs-Verbund kann man kurz sagen: MDV.
Sie können den MDV an diesem Bild erkennen.
Der MDV ist ein Zusammen-Schluss
von verschiedenen Verkehrs-Unternehmen.
Das sind Bus-Unternehmen.
Und Zug-Unternehmen.
Zusammen-Schluss heißt:
Die Verkehrs-Unternehmen arbeiten zusammen.
Auf der Karte sind Land-Kreise und Städte.
Diese Land-Kreise und Städte gehören zum MDV-Gebiet.
Die Verkehrs-Unternehmen kümmern sich
um den öffentlichen Nah-Verkehr.
Das machen sie mit öffentlichen Verkehrs-Mitteln.

Zug, S-Bahn, Tram und Bus sind öffentliche Verkehrs-Mittel.
S-Bahn ist das kurze Wort für Schnell-Bahn.
Eine S-Bahn ist auch ein Zug.
Tram ist das englische Wort für Straßen-Bahn.
Jeden Tag fahren sehr viele Menschen mit Zug, Bus und Tram im MDV-Gebiet.
Für diese Menschen ist die Zusammen-Arbeit
von den Verkehrs-Unternehmen gut.
Man kann die Verkehrs-Mittel einfacher nutzen:
Der MDV kann Infos zu allen Verkehrs-Mitteln geben.
Die Fahr-Pläne passen zueinander. Darum klappt das Umsteigen gut.
Der Tarif ist überall gleich. Darum muss man nur 1 Fahr-Karte kaufen.
Neuigkeiten
Es gibt immer wieder Neuigkeiten im MDV.
Zum Beispiel neue Tickets.
Oder Ausflugs-Tipps.
Hier sind die Neuigkeiten in Leichter Sprache:
Nächster Schritt in Richtung Barrierefreiheit
Das Deutschland-Ticket in Leichter Sprache erklärt
Bitte klicken Sie einen Link.
Dann können Sie einen Artikel lesen.
Kontakt-Möglichkeiten
Haben Sie Fragen?
Sie bekommen Antworten vom:
Mittel-deutschen Verkehrs-Verbund (MDV)
Sie können anrufen.
Die Telefonnummer ist:
0341 91 35 35 91

Sie können eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
leichte-sprache@mdv.de

Sie können das Kontakt-Formular auf dieser Internet-Seite benutzen.
Das Kontakt-Formular ist:
Bitte klicken Sie den Link.

Antworten auf Fragen finden Sie auch im Info-Heft.
Das Info-Heft heißt:
Der MDV-Tarif in Leichter Sprache.
Das Heft können Sie sich herunterladen.
Dann haben Sie das Heft als Datei auf Ihrem Computer gespeichert.
Oder auf Ihrem Handy.
So können Sie immer wieder nachschauen.
Bitte klicken Sie hier:

Hinweise
Wir schreiben zum Beispiel nur: Bus-Fahrer.
Und nicht: Bus-Fahrer und Bus-Fahrerin.
Wir benutzen nur die männliche Form.
Damit meinen wir aber Männer und Frauen und Andere.
Bildnachweise:
Illustrationen: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers
Logo Leichte Sprache: European Easy-to-Read Logo Inclusion Europe
Foto MDV-Info-Mobil: Christian Hüller Unternehmensfotografie
Mit Unterstützung von

Anette Kemnitz-Zimmermann
isitext - Agentur für Leichte Sprache

Roger Kunkel und Frank Anders
Integral e.V., Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen