Nordsachsen bewegt

Seit 2017 wird das Busnetz im Landkreis Nordsachsen kontinuierlich verbessert und auf das verändernde Mobilitätsbedürfnis der Einwohner*innen angepasst. Diese Veränderungen stehen unter dem Dach von "Nordsachsen bewegt" – einem Projekt des Landkreises Nordsachsen mit Unterstützung des ZVNL (Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig), des Busunternehmens NOMO (Nordsachsen Mobil) und des MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund).

Logo_nordsachsen-bewegt

Ziel ist es, Städte und Gemeinden im Landkreis Nordsachsen besser anzubinden und zu verknüpfen und damit mehr Menschen vom Umstieg auf Bus und Bahn zu überzeugen. Die Umsetzung des Projektes wird durch die finanzielle Unterstützung des ZVNL gewährleistet.

Die Bausteine von "Nordsachsen bewegt"

  • Taktnetz: PlusBus- und TaktBus-Linien mit leicht merkbaren Abfahrtszeiten

  • Integrale Taktknoten für bessere Verknüpfungen zwischen verschiedenen Linien (vom RufBus bis zur S-Bahn)

  • Stadtverkehre: durch neue Verkehrsangebote die Mobilität innerhalb einer (Klein-)Stadt verbessern

  • Alternative und flexible Lösungen: RufBusse und Bürgerbusse einführen, Angebote mit Mobilitätsplattformen verknüpfen

  • Komfortsteigerung in den Bussen: kostenfreies WLAN und Klimaanlage in einem Großteil der Busse im Landkreis; USB-Steckplätze in einigen Bussen

Grafik Taktknoten

Umgesetzte Maßnahmen

  • PlusBus
    • April 2017: PlusBus 801 (Oschatz-Wermsdorf)

    • August 2017: Optimierung PlusBus 781 (Torgau-Oschatz); PlusBus 759 (Torgau-Dommitzsch-Greudnitz)

    • Dezember 2017: PlusBus 207 (Delitzsch-Schkeuditz); Optimierung PlusBus 190 (Delitzsch-Leipzig)

    • August 2019: PlusBus 210 (Delitzsch-Bad Düben); PlusBus 232 (Eilenburg-Bad Düben)

  • TaktBus
    • August 2019: TaktBus 803 (Oschatz-Mügeln); TaktBus 816 (Mügeln-Wermsdorf-Dahlen)

    • August 2020: Aufwertung der Linie 527 (Torgau – Herzberg/Elster) zum TaktBus

  • Stadtverkehre / StadtBus
  • Neues Busnetz im westlichen Landkreis
    neues Busnetz Nordsachsen

    August 2022:

    Im Gebiet zwischen Schkeuditz, Delitzsch, Bad Düben und Eilenburg wurde das Liniennetz grundlegend umgestaltet. Mit dem neuen Liniennetz wurden viele Verbindungen schneller, Bus und Bahn besser verknüpft und zahlreiche Gewerbegebiete besser angebunden.

  • Alternative / flexible Lösungen
    • Februar 2017: Bürgerbus Arzberg 

    • Dezember 2018: Einführung zentrales RufBus-System

    • August 2018: Digitalisierung RufBus flex; RufBus 212 als Zubringer-Shuttle zur S9 am Wochenende für Orte zwischen Delitzsch und Eilenburg

    • August 2019: RufBus 767 (Belgern-Schildau); RufBus 238 (Bad Düben-Bad Schmiedeberg (LK Wittenberg))

Flexible Verkehrsangebote

Ein Schwerpunkt der Arbeit im Projekt Nordsachsen bewegt ist der Ausbau der flexiblen Verkehrsangebote.
Diese:

  • bieten ein gutes Mobilitätsangebot auch für Menschen außerhalb der Städte.

  • ergänzen das Grundnetz im Landkreis Nordsachsen, auch an Tagesrandlagen.

  • stehen auf Bestellung zur Verfügung.

Karte mit den RufBus-Gebieten im Landkreis Nordsachsen

Im Landkreis haben sich zwei verschiedene RufBus-Systeme etabliert – das zentrale RufBus-System Nordsachsen sowie der RufBus flex in der Region Eilenburg / Taucha:

Zentrales RufBus-System Nordsachsen

RufBus-Fahrten sind im Fahrplan am Telefonsymbol erkennbar.

RufBus-Bestellung:

  • über die RufBus-Zentrale unter 03421 774 66 20 (zum Ortstarif); Mo-Fr 5-22 Uhr, Wochenende und Feiertage 8-22 Uhr

  • Anmeldung bis eine Stunde vor Abfahrt

  • Mobilitätsgarantie über die RufBus-Zentrale mit kompetenten Ansprechpartner*innen

  • RufBus-Fahrten erfolgen zum MDV-Tarif.

Bitte beachten Sie:

  • Der RufBus übernimmt keine Innerortsbedienung.

  • Möchten Sie mehr als acht Fahrgäste anmelden, verlängert sich die Vorbestellungsfrist auf 48 Stunden.

RufBus flex (Region Eilenburg / Taucha)

RufBus flex-Bestellung:

  • über die App MOOVME (weitere Informationen unter www.moovme.de)

  • unter www.rufbus-flex.de

  • über 03423 70 04 20 (zum Ortstarif)

  • Verfügbarkeit RufBus flex: Mo-Fr 5-20 Uhr; Wochenende und Feiertage 9-18 Uhr

  • RufBus flex-Fahrten erfolgen zum MDV-Tarif.

Das Angebot RufBus flex besteht nicht

  • bei Fahrten innerhalb der Städte Eilenburg und Taucha.

  • bei Fahrten von Eilenburg nach Taucha oder umgekehrt.

  • wenn 30 Minuten vor oder nach Ihrem Fahrtwunsch eine fahrplanmäßige Linienverbindung mit Bus oder Bahn besteht.

Bildnachweise:

Bannerbild: Auto Webel
Kapitel "Die Bausteine von ‚Nordsachsen bewegt'": MDV, eigene Darstellung

Kampagnenmotiv "neues Busnetz": MDV
Kapitel "Flexible Verkehrsangebote": MDV, eigene Darstellung (Karte RufBus-Systeme und Karte RufBus flex)

Seit 2017 wird das Busnetz im Landkreis Nordsachsen kontinuierlich verbessert und auf das verändernde Mobilitätsbedürfnis der Einwohner*innen angepasst. Diese Veränderungen stehen unter dem Dach von "Nordsachsen bewegt" – einem Projekt des Landkreises Nordsachsen mit Unterstützung des ZVNL (Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig), des Busunternehmens NOMO (Nordsachsen Mobil) und des MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund).

Logo_nordsachsen-bewegt

Ziel ist es, Städte und Gemeinden im Landkreis Nordsachsen besser anzubinden und zu verknüpfen und damit mehr Menschen vom Umstieg auf Bus und Bahn zu überzeugen. Die Umsetzung des Projektes wird durch die finanzielle Unterstützung des ZVNL gewährleistet.

Die Bausteine von "Nordsachsen bewegt"

  • Taktnetz: PlusBus- und TaktBus-Linien mit leicht merkbaren Abfahrtszeiten

  • Integrale Taktknoten für bessere Verknüpfungen zwischen verschiedenen Linien (vom RufBus bis zur S-Bahn)

  • Stadtverkehre: durch neue Verkehrsangebote die Mobilität innerhalb einer (Klein-)Stadt verbessern

  • Alternative und flexible Lösungen: RufBusse und Bürgerbusse einführen, Angebote mit Mobilitätsplattformen verknüpfen

  • Komfortsteigerung in den Bussen: kostenfreies WLAN und Klimaanlage in einem Großteil der Busse im Landkreis; USB-Steckplätze in einigen Bussen

Grafik Taktknoten

Umgesetzte Maßnahmen

  • PlusBus
    • April 2017: PlusBus 801 (Oschatz-Wermsdorf)

    • August 2017: Optimierung PlusBus 781 (Torgau-Oschatz); PlusBus 759 (Torgau-Dommitzsch-Greudnitz)

    • Dezember 2017: PlusBus 207 (Delitzsch-Schkeuditz); Optimierung PlusBus 190 (Delitzsch-Leipzig)

    • August 2019: PlusBus 210 (Delitzsch-Bad Düben); PlusBus 232 (Eilenburg-Bad Düben)

  • TaktBus
    • August 2019: TaktBus 803 (Oschatz-Mügeln); TaktBus 816 (Mügeln-Wermsdorf-Dahlen)

    • August 2020: Aufwertung der Linie 527 (Torgau – Herzberg/Elster) zum TaktBus

  • Stadtverkehre / StadtBus
  • Neues Busnetz im westlichen Landkreis
    neues Busnetz Nordsachsen

    August 2022:

    Im Gebiet zwischen Schkeuditz, Delitzsch, Bad Düben und Eilenburg wurde das Liniennetz grundlegend umgestaltet. Mit dem neuen Liniennetz wurden viele Verbindungen schneller, Bus und Bahn besser verknüpft und zahlreiche Gewerbegebiete besser angebunden.

  • Alternative / flexible Lösungen
    • Februar 2017: Bürgerbus Arzberg 

    • Dezember 2018: Einführung zentrales RufBus-System

    • August 2018: Digitalisierung RufBus flex; RufBus 212 als Zubringer-Shuttle zur S9 am Wochenende für Orte zwischen Delitzsch und Eilenburg

    • August 2019: RufBus 767 (Belgern-Schildau); RufBus 238 (Bad Düben-Bad Schmiedeberg (LK Wittenberg))

Flexible Verkehrsangebote

Ein Schwerpunkt der Arbeit im Projekt Nordsachsen bewegt ist der Ausbau der flexiblen Verkehrsangebote.
Diese:

  • bieten ein gutes Mobilitätsangebot auch für Menschen außerhalb der Städte.

  • ergänzen das Grundnetz im Landkreis Nordsachsen, auch an Tagesrandlagen.

  • stehen auf Bestellung zur Verfügung.

Karte mit den RufBus-Gebieten im Landkreis Nordsachsen

Im Landkreis haben sich zwei verschiedene RufBus-Systeme etabliert – das zentrale RufBus-System Nordsachsen sowie der RufBus flex in der Region Eilenburg / Taucha:

Zentrales RufBus-System Nordsachsen

RufBus-Fahrten sind im Fahrplan am Telefonsymbol erkennbar.

RufBus-Bestellung:

  • über die RufBus-Zentrale unter 03421 774 66 20 (zum Ortstarif); Mo-Fr 5-22 Uhr, Wochenende und Feiertage 8-22 Uhr

  • Anmeldung bis eine Stunde vor Abfahrt

  • Mobilitätsgarantie über die RufBus-Zentrale mit kompetenten Ansprechpartner*innen

  • RufBus-Fahrten erfolgen zum MDV-Tarif.

Bitte beachten Sie:

  • Der RufBus übernimmt keine Innerortsbedienung.

  • Möchten Sie mehr als acht Fahrgäste anmelden, verlängert sich die Vorbestellungsfrist auf 48 Stunden.

RufBus flex (Region Eilenburg / Taucha)

RufBus flex-Bestellung:

  • über die App MOOVME (weitere Informationen unter www.moovme.de)

  • unter www.rufbus-flex.de

  • über 03423 70 04 20 (zum Ortstarif)

  • Verfügbarkeit RufBus flex: Mo-Fr 5-20 Uhr; Wochenende und Feiertage 9-18 Uhr

  • RufBus flex-Fahrten erfolgen zum MDV-Tarif.

Das Angebot RufBus flex besteht nicht

  • bei Fahrten innerhalb der Städte Eilenburg und Taucha.

  • bei Fahrten von Eilenburg nach Taucha oder umgekehrt.

  • wenn 30 Minuten vor oder nach Ihrem Fahrtwunsch eine fahrplanmäßige Linienverbindung mit Bus oder Bahn besteht.

Bildnachweise:

Bannerbild: Auto Webel
Kapitel "Die Bausteine von ‚Nordsachsen bewegt'": MDV, eigene Darstellung

Kampagnenmotiv "neues Busnetz": MDV
Kapitel "Flexible Verkehrsangebote": MDV, eigene Darstellung (Karte RufBus-Systeme und Karte RufBus flex)

Javascript erforderlich / Javascript required

Ihr Browser erlaubt derzeit keine Ausführung von JavaScript.

Die Website nutz Javascript zur Darstellung von Slidern und Dropdowns für u.a. die Navigation und das mobile Navigationsmenü, sowie für diverse Formulare.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um fortzufahren.

Sie müssen die Seite ggf. neu laden, nachdem Sie JavaScript aktiviert haben.


Your Browser currently does not support JavaScript.

Javascript is necessary on this page to show sliders, dropdowns in main navigation as well as mobile navigation menu and several forms.

Please activate javascript support on your browser to proceed.

You may have to reload the site after you activated javascript support.