Unentgeltliche Beförderung
Kinder
Nicht eingeschulte Kinder bis einschließlich des 8. Geburtstages und eingeschulte Kinder bis einschließlich des 6. Geburtstages fahren im Verbundgebiet kostenlos. Die Begleitpersonen von Kindern und Kindergruppen müssen ein Ticket gemäß gültigem Tarif lösen. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren ermäßigt mit unseren Kinderfahrkarten:

Mobilitätseingeschränkte Personen
Ein Stück Lebensqualität

Barrierefreie Verkehrsangebote sind für Menschen mit Behinderungen eine wichtige Voraussetzung um Zug, S-Bahn, Tram und Bus zu nutzen. Das gemeinsame Ziel der Verkehrsunternehmen sowie der Landkreise und Kommunen im MDV ist es, einen attraktiveren und besser aufeinander abgestimmten barrierefreien Zugang zu den Angeboten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu schaffen.
Die Verkehrsunternehmen setzen mehr und mehr behindertengerechte Fahrzeuge ein und arbeiten kontinuierlich an der Schaffung von barrierefreien Zugängen zu Haltestellen. Um die Unsicherheiten bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu beseitigen, stehen vielerorts bei ausgewählten Verkehrsunternehmen spezielle Begleitdienste zur Verfügung.
Beförderungsleistungen
Ergänzende Beförderungsleistungen in der Region: Ideale Ergänzungen zum bestehenden Linienangebot im ländlichen Raum sind AnrufBus, AnrufSammelTaxi, RufBus und AnrufLinientaxi. Freifahrtberechtigte schwerbehinderte Menschen zahlen für diesen zusätzlichen Service einen Komfortzuschlag. Auf welchen Linien diese Bedienformen angeboten werden, ist in den Fahrplänen ersichtlich. Der Beförderungswunsch muss vom Fahrgast vorher rechtzeitig angemeldet werden.
Kostenlose Hilfeleistungen
Von den Verkehrsunternehmen DB, LVB und HAVAG werden Hilfeleistungen für mobilitätseingeschränkte Personen angeboten. Weitere Informationen dazu:

Begleitdienst
Tel. 01806 512 512*, (tgl. von 6.00 bis 22 Uhr) Fax 01805 159 357** | Mail: msz@deutschebahn.com

Begleitdienst Anmeldung
Tel. 0341 492 2408 / -2407 | Fax: 0341 492 1687 | Mail: mobilitaet.steigern@l.de
Mobilitätsberatung
Tel. 0341 492-2083 | Mail: mobilitaetsberatung.verkehrsbetriebe@L.de

HAVAG-Begleitservice
Tel. 0345 581 56 66 | Fax: 0345 581 57 77 | Mail: post@havag.com
Versorgungsämter im MDV
- Stadt Leipzig Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Telefon 0341 123-0
- Landkreis Leipzig Staufenbergstraße 4 04552 Borna Telefon 03433 241-0
- Landkreis Nordsachsen Richard-Wagner-Straße 7a 04509 Delitzsch Telefon 034202 988-0
- Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Versorgungsamt, Schwerbehindertenrecht Maxim-Gorki-Straße 7 06114 Halle Telefon 0345 514-0
- Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Schwerbehinderten- und Blindenrecht Theaterplatz 7/8 04600 Altenburg Telefon 03447 586548
*20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf*14ct/Min. aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend, max. 42 ct/Min
Kinder
Nicht eingeschulte Kinder bis einschließlich des 8. Geburtstages und eingeschulte Kinder bis einschließlich des 6. Geburtstages fahren im Verbundgebiet kostenlos. Die Begleitpersonen von Kindern und Kindergruppen müssen ein Ticket gemäß gültigem Tarif lösen. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren ermäßigt mit unseren Kinderfahrkarten:

Mobilitätseingeschränkte Personen
Ein Stück Lebensqualität

Barrierefreie Verkehrsangebote sind für Menschen mit Behinderungen eine wichtige Voraussetzung um Zug, S-Bahn, Tram und Bus zu nutzen. Das gemeinsame Ziel der Verkehrsunternehmen sowie der Landkreise und Kommunen im MDV ist es, einen attraktiveren und besser aufeinander abgestimmten barrierefreien Zugang zu den Angeboten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu schaffen.
Die Verkehrsunternehmen setzen mehr und mehr behindertengerechte Fahrzeuge ein und arbeiten kontinuierlich an der Schaffung von barrierefreien Zugängen zu Haltestellen. Um die Unsicherheiten bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu beseitigen, stehen vielerorts bei ausgewählten Verkehrsunternehmen spezielle Begleitdienste zur Verfügung.
Beförderungsleistungen
Ergänzende Beförderungsleistungen in der Region: Ideale Ergänzungen zum bestehenden Linienangebot im ländlichen Raum sind AnrufBus, AnrufSammelTaxi, RufBus und AnrufLinientaxi. Freifahrtberechtigte schwerbehinderte Menschen zahlen für diesen zusätzlichen Service einen Komfortzuschlag. Auf welchen Linien diese Bedienformen angeboten werden, ist in den Fahrplänen ersichtlich. Der Beförderungswunsch muss vom Fahrgast vorher rechtzeitig angemeldet werden.
Kostenlose Hilfeleistungen
Von den Verkehrsunternehmen DB, LVB und HAVAG werden Hilfeleistungen für mobilitätseingeschränkte Personen angeboten. Weitere Informationen dazu:

Begleitdienst
Tel. 01806 512 512*, (tgl. von 6.00 bis 22 Uhr) Fax 01805 159 357** | Mail: msz@deutschebahn.com

Begleitdienst Anmeldung
Tel. 0341 492 2408 / -2407 | Fax: 0341 492 1687 | Mail: mobilitaet.steigern@l.de
Mobilitätsberatung
Tel. 0341 492-2083 | Mail: mobilitaetsberatung.verkehrsbetriebe@L.de

HAVAG-Begleitservice
Tel. 0345 581 56 66 | Fax: 0345 581 57 77 | Mail: post@havag.com
Versorgungsämter im MDV
- Stadt Leipzig Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Telefon 0341 123-0
- Landkreis Leipzig Staufenbergstraße 4 04552 Borna Telefon 03433 241-0
- Landkreis Nordsachsen Richard-Wagner-Straße 7a 04509 Delitzsch Telefon 034202 988-0
- Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Versorgungsamt, Schwerbehindertenrecht Maxim-Gorki-Straße 7 06114 Halle Telefon 0345 514-0
- Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Schwerbehinderten- und Blindenrecht Theaterplatz 7/8 04600 Altenburg Telefon 03447 586548
*20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf*14ct/Min. aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend, max. 42 ct/Min