Jobtickets im MDV – Infos für Mitarbeitende
Jobtickets sind vergünstigte Nahverkehrs-Abos für Beschäftigte. Damit Sie ein Jobticket nutzen können, muss Ihr Unternehmen einen Rahmenvertrag mit einem Verkehrsunternehmen abschließen. Für (fast) jedes Mobilitätsbedürfnis gibt es bei uns ein passendes Angebot. Alle Ticket- und Abo-Varianten finden Sie übersichtlich auf dieser Seite.
Sagen Sie ‚Ja‘ zur ÖPNV-Flatrate – Ihre Vorteile auf einen Blick

Weniger Ausgaben für Benzin oder den Zweitwagen
Flexibel unterwegs (verbund- oder deutschlandweit)
Umweltfreundlich mobil
Entspannt und ohne Stau oder Parkplatzsuche zur Arbeit
In Job und Freizeit nutzbar
Das Deutschland-Jobticket
Das Deutschlandticket gibt es auch als Jobticket. Es gilt seit dem 1. Mai 2023. Durch einen Arbeitgebendenzuschuss und einen Rabatt sparen Sie mindestens 30 % auf den Deutschlandticket-Preis von 49 €. Hiermit können Sie deutschlandweit im Nahverkehr fahren.
- Das D-Jobticket im Überblick
Mindestzuzahlung vom Arbeitgebenden von 25% (12,25 €)
Fester Rabatt von 5% (2,45 €)
Preis für Beschäftigte: max. 34,30 €/Monat (je nach AG-Zuschuss)
Deutschlandweit nutzbar in Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen
Monatlich kündbares Abo (Kündigung bis zum 10. des Vormonats)
Personengebunden, nicht übertragbar
Mitnahme von Kindern unter 6 Jahren kostenfrei
Mitnahme von Fahrrädern und Hunden je nach tariflichen Regelungen vor Ort
Keine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren möglich
- Für wen lohnt es sich?
längerer Arbeitsweg (ab 3 Tarifstufen)
vorwiegend allein reisend
ÖPNV soll auch über das MDV-Gebiet genutzt werden

Das MDV-Jobticket
Das MDV-Jobticket ist ein vergünstigtes Nahverkehrs-Abo für das MDV-Verbundgebiet. In verschiedenen Rabattstufen sparen Sie bis zu 19 % auf die regulären MDV-Abopreise. Abhängig vom Abomodell gibt es Mitnahme- und Übertragbarkeitsoptionen.
- Das MDV-Jobticket im Überblick
Rabattstufen: 5-19 % abhängig von Arbeitgebendenanteil
ABO Basis, ABO Premium, ABO Azubi und ABO Azubi Plus als Jobticket nutzbar
Preis ist abhängig vom Abomodell, den gewählten Tarifzonen und dem Arbeitgebenden-Zuschuss
Mindestlaufzeit: 12 Monate
Nutzbar in den gewählten Tarifzonen des MDV in Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen
Übertragbarkeit und Mitnahme von Kindern und Erwachsenen abhängig vom Abo
- Für wen lohnt es sich?
kurzer, fester Arbeitsweg (bis 2 Tarifstufen)
kostenfreie Mitnahme von Kindern möglich (abhängig vom Abo-Modell)
Übertragbarkeit auf andere Personen möglich (abhängig vom Abo-Modell)
Nutzung des Nahverkehrs im kompletten MDV-Gebiet möglich (abhängig vom Abo-Modell)

Ihr Weg zum Jobticket

1. Überlegen Sie sich, welches Jobticket und ggf. welches Abo-Modell Sie nutzen möchten.
2. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgebenden/Personalverantwortlichen über das Jobticket-Angebot in Ihrem Unternehmen. Falls noch kein Jobticket in Ihrem Unternehmen eingeführt wurde, bitten Sie Ihren Arbeitgeber mit uns Kontakt aufzunehmen.
3. Bietet Ihr Unternehmen Jobtickets an, füllen Sie den entsprechenden Jobticket-Antrag aus und geben ihn bis zum 10. des Vormonats wieder bei der Personalabteilung ab.
4. Danach erhalten Sie Ihr Jobticket direkt vom Verkehrsunternehmen (entweder direkt zu sich nach Hause oder an das Unternehmen geschickt).
Viel Spaß beim Fahren!
Wo erhalten Sie weitere Informationen?

Im FAQ-Bereich haben wir die wichtigsten Fragen zum Jobticket für Sie beantwortet

MDV-Infotelefon unter 0341 91 35 35 91

E-Mail an mobilitaetsberatung@mdv.de
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Jobticket-Fragen
Jobtickets sind vergünstigte Nahverkehrs-Abos für Beschäftigte. Damit Sie ein Jobticket nutzen können, muss Ihr Unternehmen einen Rahmenvertrag mit einem Verkehrsunternehmen abschließen. Für (fast) jedes Mobilitätsbedürfnis gibt es bei uns ein passendes Angebot. Alle Ticket- und Abo-Varianten finden Sie übersichtlich auf dieser Seite.
Sagen Sie ‚Ja‘ zur ÖPNV-Flatrate – Ihre Vorteile auf einen Blick

Weniger Ausgaben für Benzin oder den Zweitwagen
Flexibel unterwegs (verbund- oder deutschlandweit)
Umweltfreundlich mobil
Entspannt und ohne Stau oder Parkplatzsuche zur Arbeit
In Job und Freizeit nutzbar
Das Deutschland-Jobticket
Das Deutschlandticket gibt es auch als Jobticket. Es gilt seit dem 1. Mai 2023. Durch einen Arbeitgebendenzuschuss und einen Rabatt sparen Sie mindestens 30 % auf den Deutschlandticket-Preis von 49 €. Hiermit können Sie deutschlandweit im Nahverkehr fahren.
- Das D-Jobticket im Überblick
Mindestzuzahlung vom Arbeitgebenden von 25% (12,25 €)
Fester Rabatt von 5% (2,45 €)
Preis für Beschäftigte: max. 34,30 €/Monat (je nach AG-Zuschuss)
Deutschlandweit nutzbar in Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen
Monatlich kündbares Abo (Kündigung bis zum 10. des Vormonats)
Personengebunden, nicht übertragbar
Mitnahme von Kindern unter 6 Jahren kostenfrei
Mitnahme von Fahrrädern und Hunden je nach tariflichen Regelungen vor Ort
Keine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren möglich
- Für wen lohnt es sich?
längerer Arbeitsweg (ab 3 Tarifstufen)
vorwiegend allein reisend
ÖPNV soll auch über das MDV-Gebiet genutzt werden

Das MDV-Jobticket
Das MDV-Jobticket ist ein vergünstigtes Nahverkehrs-Abo für das MDV-Verbundgebiet. In verschiedenen Rabattstufen sparen Sie bis zu 19 % auf die regulären MDV-Abopreise. Abhängig vom Abomodell gibt es Mitnahme- und Übertragbarkeitsoptionen.
- Das MDV-Jobticket im Überblick
Rabattstufen: 5-19 % abhängig von Arbeitgebendenanteil
ABO Basis, ABO Premium, ABO Azubi und ABO Azubi Plus als Jobticket nutzbar
Preis ist abhängig vom Abomodell, den gewählten Tarifzonen und dem Arbeitgebenden-Zuschuss
Mindestlaufzeit: 12 Monate
Nutzbar in den gewählten Tarifzonen des MDV in Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen
Übertragbarkeit und Mitnahme von Kindern und Erwachsenen abhängig vom Abo
- Für wen lohnt es sich?
kurzer, fester Arbeitsweg (bis 2 Tarifstufen)
kostenfreie Mitnahme von Kindern möglich (abhängig vom Abo-Modell)
Übertragbarkeit auf andere Personen möglich (abhängig vom Abo-Modell)
Nutzung des Nahverkehrs im kompletten MDV-Gebiet möglich (abhängig vom Abo-Modell)

Ihr Weg zum Jobticket

1. Überlegen Sie sich, welches Jobticket und ggf. welches Abo-Modell Sie nutzen möchten.
2. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgebenden/Personalverantwortlichen über das Jobticket-Angebot in Ihrem Unternehmen. Falls noch kein Jobticket in Ihrem Unternehmen eingeführt wurde, bitten Sie Ihren Arbeitgeber mit uns Kontakt aufzunehmen.
3. Bietet Ihr Unternehmen Jobtickets an, füllen Sie den entsprechenden Jobticket-Antrag aus und geben ihn bis zum 10. des Vormonats wieder bei der Personalabteilung ab.
4. Danach erhalten Sie Ihr Jobticket direkt vom Verkehrsunternehmen (entweder direkt zu sich nach Hause oder an das Unternehmen geschickt).
Viel Spaß beim Fahren!
Wo erhalten Sie weitere Informationen?

Im FAQ-Bereich haben wir die wichtigsten Fragen zum Jobticket für Sie beantwortet

MDV-Infotelefon unter 0341 91 35 35 91

E-Mail an mobilitaetsberatung@mdv.de