Klassisches Abo oder Deutschlandticket? Das ist hier die Frage
9. März 2023 | Lesezeit: ca. 5 Minute(n)Das Deutschlandticket kommt. Das Gesetz dazu soll am 31. März von der Bundesregierung beschlossen werden. Ab dem 1. Mai dieses Jahres ist es für alle zum Preis von 49 € monatlich erhältlich. So weit, so einfach. Dass die Entscheidung für oder gegen das Deutschlandticket vielleicht doch nicht so leicht ist, zeigen die vielen Fragen, die den MDV in den letzten Monaten erreicht haben. Ist das Ticket übertragbar? Kann ich andere Personen, meinen Hund oder mein Fahrrad mitnehmen? Kann ich mein bisheriges Abo weiter nutzen und welche Vorteile hat es gegenüber dem Deutschlandticket?
Klassisches Abo oder Deutschlandticket? Lohnt sich der Umstieg für mich?
Anders als beim 9-Euro-Ticket müssen Fahrgäste ganz genau hinschauen, ob sich ein Umstieg für sie auch wirklich lohnt. Dabei kann es beispielsweise eine Rolle spielen, wie oft jemand außerhalb seines Einzugsgebiets unterwegs ist, wie viele andere Menschen die Person mitnehmen möchte und ob er oder sie sich das Ticket mit anderen teilt. Deshalb hat der MDV für Sie die Abo-Tarife unter die Lupe genommen und erklärt an einigen Beispielen die Vor- und Nachteile des Deutschlandtickets.
Was kann das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket kostet 49 € im Monat und kann bei einem der 13 Verkehrsunternehmen im MDV als Abo abgeschlossen werden. Es ist ganztägig und bundesweit gültig und kann im gesamten Nahverkehr genutzt werden. Es ist an eine Person gebunden, also nicht übertragbar. Andere Personen und Hunde können nicht mitgenommen werden. Das Abo ist monatlich kündbar. Kinder ab der Einschulung brauchen ein Ticket. Alle weiteren Informationen finden Sie unter 1ticket.de.
Für Familien
Nehmen wir als Beispiel eine dreiköpfige Familie, die in Leipzig wohnt und den ÖPNV im Alltag nur in Leipzig nutzt. Das Kind ist 9 Jahre alt und läuft zur Schule. Nur ein Elternteil braucht das Ticket, um auf Arbeit zu kommen. Für alle drei würde das Deutschlandticket 147 € pro Monat kosten. Das ABO Premium kostet 68,60 € pro Person und ist übertragbar. Drei Kinder und der Hund fahren rund um die Uhr kostenlos mit. Werktags ab 17:00 Uhr und am Wochenende kann auch eine weitere erwachsene Person kostenfrei mitgenommen werden.
Wenn ein Ticket reicht und nur als Familienticket innerhalb des Tarifgebietes am Wohnort genutzt wird, spart die Familie mit der klassischen Abo-Variante gegenüber dem Deutschlandticket deutlich. Möchte die Familie z. B. an den Wochenenden öfter überregional unterwegs sein, muss neu gerechnet werden.
Für Senior*innen
Ältere Menschen ab 65 Jahren können mit dem ABO Senior entweder allein für 66,90 € oder im Kombi-Angebot ABO Senior Partner zu zweit für 109,30 € im gesamten MDV-Gebiet fahren. Das sind im ABO Senior rund 18 € mehr als beim Deutschlandticket. Aber anders als bei letzterem können Oma und Opa im ABO Senior gleich drei Enkelkinder und obendrauf den Hund kostenlos mitnehmen. Auch hier gilt: Wollen Senior*innen öfter überregional reisen oder sind sie im Stadtgebiet nur allein unterwegs, rentiert sich das Deutschlandticket. Ansonsten bietet das ABO Senior mehr Flexibilität.
Für Schüler*innen und Auszubildende
Meist sind die regional angebotenen und subventionierten Schülerkarten, wie zum Beispiel das Bildungsticket in Sachsen, unschlagbar günstig. Wie alle anderen Abo-Tickets sind sie an eine zwölfmonatige Mindestlaufzeit gebunden. Ein Deutschlandticket kommt für Schulkinder in Frage, wenn sie auch überregional unterwegs sind.
Für Auszubildende dagegen ist das Deutschlandticket attraktiv. Es ist günstiger als ein Abo Azubi oder das Azubi Ticket Sachsen und hat ähnliche Tarifregelungen. Es ist an den Fahrgast gebunden und andere Personen oder Hunde können nicht mitgenommen werden.
Für Studierende
Für alle Studierenden wird derzeit noch eine Lösung entwickelt. Wir informieren Sie, sobald es dazu mehr Informationen gibt.
Für Pendler*innen
Ab dem 1. Mai 2023 können Arbeitgebende für ihre Angestellten das Deutschlandticket als Jobticket beantragen, wenn sie bereit sind, mindestens 25 % der Kosten zu übernehmen. Im Moment informieren alle Nahverkehrsunternehmen ihre Firmenkunden über das neue Jobticket.
Beim Deutschlandticket als Jobticket gibt es zum Arbeitgeberanteil von 12,25 € zusätzlich 5 % Rabatt für die Beschäftigten. Sie erhalten also mindestens 30 % Nachlass auf das Deutschlandticket. Damit kostet es Arbeitnehmer*innen maximal noch 34,30 € statt 49 € im Monat. Wenn beispielsweise der Arbeitgebende 46,55 € hinzugibt, erhalten die Beschäftigten das Deutschlandticket kostenfrei.
Unterm Strich ist bei Pendler*innen die Strecke entscheidend und ob Arbeitgebende das Deutschlandticket als Jobticket fördern. Pendeln sie ohne Unterstützung nur innerhalb des MDV-Gebietes kann eine Abo-Variante günstiger oder aufgrund der Optionen und Übertragbarkeiten lukrativer sein. Je weiter sie fahren müssen, umso attraktiver werden die Vorteile des Deutschlandtickets.
Für Fahrräder und Hunde
Bei zahlreichen klassischen Abo-Varianten können im MDV-Gebiet Hunde immer oder zu bestimmten Zeiten kostenlos mitgenommen werden. Das ABO Premium beispielsweise kostet 68,60 € für die Zone 110 (Leipzig) und damit circa 20 € mehr als das Deutschlandticket. In Leipzig zahlen Hundebesitzer*innen 2 Euro für ihren Vierbeiner pro Fahrt. Da lohnt sich das ABO Premium erst, wenn Sie mehr als zehn Mal im Monat den Hund mitnehmen oder noch andere Vorteile nutzen wollen. Fahrräder können in vielen Bussen und Zügen der Verkehrsunternehmen im MDV kostenfrei mitgenommen werden.
Fazit
Unterm Strich bleibt die Ticketlandschaft so vielfältig wie das Leben und für alle ist ein passendes Ticket dabei. Das Deutschlandticket ist für viele Fahrgäste ab dem 1. Mai ein unschlagbar günstiges, neues Angebot, das überregionale Fahrten mit Bus und Bahn deutlich attraktiver macht. Unser Abo-Vergleich zeigt aber, dass das klassische Abo auch nach dem Start des Deutschlandtickets für viele Fahrgäste die bessere Wahl bleibt.
Haben Sie noch Fragen? Lassen Sie sich einfach am MDV-Infotelefon unter 0341 – 9135 3591 oder am MDV-Infomobil beraten.
Alle Informationen zum Deutschlandticket bekommen Sie unter 1ticket.de
Bildquelle: Shutterstock
Weitere Artikel
Schauen Sie doch einmal in unsere Kategorien des MDV Magazins für weitere interessante Artikel: