ÖPNV-Podcasts aufs Ohr
Diese Formate gehen von der Strecke in den Gehörgang
30. Juni 2025 | Lesezeit: ca. 4 Minute(n)Von der Straßenbahn in Leipzig bis zum Regionalzug durchs Saaletal – der öffentliche Verkehr in Mitteldeutschland ist mehr als ein Weg von A nach B. Wir stellen Podcasts vor, die nicht nur fundiertes Wissen rund um Mobilität bieten, sondern auch persönliche Geschichten, spannende Einblicke und Diskussionen zur Zukunft des Verkehrs. Ganz gleich, ob Du täglich pendelst oder Dich einfach für Mobilität interessierst – diese Formate bringen den ÖPNV ins Ohr und erzählen von Menschen, Momenten und Mobilität.
Gut ZUGeredet – Der Abellio-Podcast

Macher: Abellio Mitteldeutschland
Dauer: 20–30 Minuten
Erscheinungsweise: ca. 1 x pro Monat
Link: Gut ZUGeredet anhören
Abellio Mitteldeutschland bringt seit Anfang 2025 mit diesem Format seine Hörerinnen und Hörer ganz nah an die Schiene. In jeder Folge kommen Menschen zu Wort, die den Bahnverkehr gestalten – sei es in der Betriebsplanung, in der Geschäftsführung eines Verkehrsbetriebes oder eines Verkehrsverbundes. Die Gespräche zeigen, wie viel Leidenschaft, Planung und Technik im täglichen Betrieb stecken. In Folge 2 beispielsweise war Juliane Vettermann, Prokuristin und Pressesprecherin des MDV, zu Gast und gab Einblicke in die Aufgaben des Verbundes.
Mobilitätsfunk – Der Podcast über Mobilitätsthemen

Macher: Vesputi GmbH
Dauer: ca. 25–40 Minuten
Erscheinungsweise: alle 2 Wochen
Link: Mobilitätsfunk anhören
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Mobilität sich verändert – und wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam an einer nachhaltigen Verkehrszukunft arbeiten. Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner kommen aus ganz Deutschland und geben praxisnahe Einblicke in Forschung, Projekte und Reformen. Auch Steffen Lehmann, Geschäftsführer des MDV, war schon am Mikrofon und hat Einblicke in die Finanzierung des ÖPNV und die Einnahmeaufteilung im MDV gegeben.
BUSSPUR® – Dein Omnibus Podcast

Macher: Manuel Kesting
Dauer: 30–50 Minuten
Erscheinungsweise: ca. 1 x pro Monat
Link: BUSSPUR® anhören
Ein authentischer Podcast von einem, der es wissen muss: Busfahrer, Berufsbotschafter und Moderator Manuel Kesting erzählt nicht nur aus eigener Erfahrung, sondern spricht mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten, Expert*innen und Fahrgästen. Die Themen reichen von Gesetzesänderungen über Barrierefreiheit bis zur Frage, wie man als Fahrer*in mit Alltagsstress umgeht.
Abenteuer Eisenbahn – Der MDR THÜRINGEN Podcast

Macher: MDR THÜRINGEN
Dauer: 30–40 Minuten
Erscheinungsweise: jeden letzten Sonntag im Monat
Link: Abenteuer Eisenbahn hören
Reisen mit der Bahn – aber bitte außergewöhnlich! In diesem Podcast führt Moderator Markus Wetterauer zu den spannendsten Bahnstrecken Mitteldeutschlands und darüber hinaus. Ob historische Dampfbahn, abgelegene Haltepunkte oder Erlebnisfahrten durch malerische Landschaften – jede Folge ist wie ein akustisches Reisetagebuch.
Leipziger Bus- und Bahngeflüster – Der Podcast der LVB

Macher: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
Dauer: 20–30 Minuten
Erscheinungsweise: 1 x pro Monat
Link: Leipziger Bus- und Bahngeflüster anhören
Moderatorin Julia Menger steigt in Leipziger Busse und Bahnen und trifft unterwegs Menschen mit Geschichten. Die Folgen sind unterhaltsam, sympathisch und zeigen Leipzigs Verkehr aus einem sehr persönlichen Blickwinkel. Mit an Bord waren bereits Ex-No-Angels-Sängerin Jessica Wahls, Triathlet Martin Schulz, Mareike Rauchhaus und Sebastian Popp von nextbike. Immer im Fokus: nachhaltige Mobilität, Lifestyle und das Besondere an Leipzig.
BUS2Talk – Der Podcast der BUS2BUS

Macher: BUS2BUS
Dauer: ca. 30–45 Minuten
Erscheinungsweise: unregelmäßig, im Rahmen der BUS2BUS-Messezyklen
Link: BUS2Talk auf Podigee
Wie sieht die Zukunft des Busverkehrs aus? Bei BUS2Talk – dem offiziellen Podcast der Fachmesse BUS2BUS – dreht sich alles um neue Technologien, alternative Antriebe, smarte Mobilitätskonzepte und die Menschen dahinter. Das Moderationsteam spricht mit Expert*innen aus ganz Europa und darüber hinaus. BUS2Talk ist der perfekte Podcast für alle, die sich für Innovation, Nachhaltigkeit und die Mobilitätswende interessieren – kompakt, inspirierend und immer einen Schritt voraus.
Unterwegs mit … – Der DB MOBIL-Podcast

Macher: Deutsche Bahn / DB MOBIL
Dauer: ca. 30–45 Minuten
Erscheinungsweise: alle 14 Tage
Link: 3. Staffel Unterwegs mit… anhören
Zwei Menschen, ein Abteil und ein spannendes Gespräch: „Unterwegs mit …“ bietet zum Teil überraschende Einblicke in die Gedankenwelt bekannter Persönlichkeiten – authentisch, inspirierend und immer nah am Menschen. Moderator Sebastian E. Merget trifft prominente Menschen aus Kultur, Sport und Gesellschaft auf einer Zugfahrt durch Deutschland. In entspannter Atmosphäre sprechen sie über persönliche Geschichten, aktuelle Themen und das, was sie bewegt. Bereits mitgefahren sind zum Beispiel Philipp Lahm, Christine Westermann und Mai Thi Nguyen-Kim.
Nächster Halt – Der Podcast der VDV-Akademie

Macher: VDV-Akademie
Dauer: ca. 20–30 Minuten
Erscheinungsweise: alle 14 Tage
Link: Nächster Halt anhören
In „Nächster Halt“ beleuchtet die Akademie des Verbands deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) spannende Themen rund um Mobilität, Weiterbildung und Zukunftstrends im öffentlichen Verkehr. In jeder Folge kommen Expertinnen und Experten aus Verkehrsunternehmen, Wissenschaft und Politik zu Wort, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Personalentwicklung – „Nächster Halt“ bietet fundierte Einblicke und praxisnahe Informationen für alle, die sich für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs interessieren.
KOM2talk – Die Sitzplatz Safari

Dauer: ca. 30–45 Minuten
Erscheinungsweise: unregelmäßig
Link: KOM2talk anhören
„KOM2talk – Die Sitzplatz Safari“ ist ein ÖPNV-Podcast, der unterhaltsam und informativ durch die Welt des öffentlichen Verkehrs führt. Die drei Gastgeber sind Busfahrer aus Leidenschaft und in jeder Episode nehmen sie ihre Hörerinnen und Hörer mit auf eine akustische Reise durch aktuelle Themen, Herausforderungen und Innovationen im Nahverkehr. Der Podcast beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten des ÖPNV, von Digitalisierung und Kundenkommunikation bis hin zu Nachhaltigkeit und Mobilitätswende. Dabei kommen Expertinnen und Experten aus der Branche zu Wort, die ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen.
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: