Große Leidenschaft für kleine Züge – Die Modellbahner aus Oschatz
14. Juli 2025 | Lesezeit: ca. 5 Minute(n)Der Modellbahnbau ist eine faszinierende Beschäftigung. Er verlangt sowohl technische Präzision als auch kreativen Gestaltungswillen und verbindet Generationen. Und leider schlägt er sich noch immer mit dem Vorurteil herum, ein Kellerhobby zu sein. In Oschatz hat sich eine Gruppe begeisterter Bastlerinnen und Bastler gefunden, die das ändern wollen. Sie leben ihre Leidenschaft für Miniaturwelten auf Schienen nicht nur im stillen Kämmerlein aus. Ganz im Gegenteil. Die Interessengemeinschaft Modellbahn Oschatz e. V. organisiert in der Multifunktionshalle „Das O“ im O-Schatz-Park regelmäßig Modellbahn-Ausstellungen, die Tausende von Besuchern anlocken.
Bernd Schache, Vorsitzender der Interessengemeinschaft, erinnert sich noch genau an den Moment, der sein Leben verändert hat: „Es war Weihnachten 1966. Ich war vier Jahre alt und unter dem Weihnachtsbaum lag ein Piko-Startset mit Batteriebetrieb. Das war das Größte für mich.“ Am ersten Weihnachtsfeiertag war die Batterie leer und die Weihnachtswünsche für die nächsten Jahre standen fest. Aus dem einfachen Kinderspiel wurde eine lebenslange Faszination für die kleine, aber auch die große Eisenbahn.
Der gebürtige Pößnecker, der seit 41 Jahren in Oschatz lebt, ist ein echter Vereinsmensch. Schon im Jahr 1977 gründete er in seiner Heimatstadt mit Gleichgesinnten den Modellbahnclub Orlabahn. Dieser Kontakt riss trotz seines Studiums der Nachrichtentechnik und seines Umzugs nach Oschatz nie ab. Bis heute fährt Bernd Schache beinahe jeden zweiten Dienstag zum Club-Tag nach Pößneck. Dazu kommen Mitgliedschaften im Modellbahnclub AG Riesa der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung und in der Arbeitsgemeinschaft Modellbahn Meißen. Letztere feiert 2026 ihr 75-jähriges Jubiläum und ist damit einer der ältesten Modellbahnvereine in Deutschland.

Elf Gleichgesinnte mit einem Ziel
Die Interessengemeinschaft Modellbahn Oschatz wurde im Februar 2023 gegründet. Ziel war es, vor Ort kleine, familiäre Modellbahn-Ausstellungen zu organisieren. So etwas fehlte in der Region noch. „Es gibt zwar die großen Messen wie die Hobbymesse in Leipzig. Aber da drängeln sich zehntausende Besucher an den Anlagen vorbei und es bleibt keine Zeit, sich alles in Ruhe anzuschauen und sich auszutauschen“, erklärt Bernd Schache.
Elf Mitglieder zählt der Verein aktuell, darunter drei Frauen. „Das sind auf jeden Fall mehr als in den meisten anderen Vereinen“, betont Schache und ergänzt lachend: „Auch wenn die Hälfte zur Familie gehört. Als Schatzmeisterin führt meine Lebensgefährtin die Geschäfte der IG und hilft bei den Ausstellungen. Meine Tochter kümmert sich als Vereinsfotografin um die Dokumentation.“ Die dritte Frau im Bunde ist die Wirtin des Gasthauses „Goldene Höhe“ in Oschatz – dem Stammlokal für alle Treffen des Vereins.
Anders als viele Modellbahnvereine hat die IG keine großen Vereinsräume oder aufwendigen Gemeinschaftsanlagen. Jedes Mitglied werkelt zu Hause an eigenen Projekten. Lediglich eine kleine TT-Rundanlage betreuen alle Mitglieder zusammen. „Die ist einfach gestaltet und kann zu Präsentationszwecken schnell auf- und wieder abgebaut werden. Sie soll vor allem Kinder animieren, selbst mal an den Reglern zu drehen“, erklärt Schache.
Die lokale Nähe zur Döllnitzbahn „Wilder Robert“ nutzt die IG geschickt: „Der Marketingbereich unterstützt uns bei der Werbung für die Modellbahnausstellungen.“ Außerdem pflegt Schache enge Kontakte zur Sektion Modellbahn des Fördervereins Wilder Robert e. V. im Südbahnhof und zum dort ansässigen Eisenbahn-Postkarten-Museum.
Kleine Bahnen im großen O
Das Herzstück der Vereinsarbeit sind die Modellbahnausstellungen im „O“ des Oschatzparks. Nach dem erfolgreichen Debüt im Oktober 2023 mit überwältigendem Zuspruch folgte im Oktober 2024 die zweite Auflage der „Faszination Modellbahn“. 1.600 Besucherinnen und Besucher kamen an zwei Tagen in die Halle, um sich die liebevoll gestalteten Miniaturwelten anzusehen.
„Bei jeder Ausstellung zeigen wir andere Modellbahnen. Dabei versuchen wir immer, eine gute Mischung verschiedener Spurweiten, Motive und Betriebsarten zu präsentieren“, erklärt Bernd Schache das Konzept. Von einer seltenen Piko-Einschienenbahn aus den 1960er-Jahren über eine TT-Eisenbahnfähre bis zu alten Blecheisenbahnen reichte das Spektrum bisher. Außerdem wollen Bernd Schache und sein Team den Gästen der Ausstellung einen kleinen Einblick in den Modellbau an sich geben. 2024 beispielsweise produzierte ein Aussteller live Fahrzeugteile einer Feldbahn im Maßstab 1:13,5 am 3D-Drucker. Ein anderer erklärte, wie er in Modellbau-Straßenfahrzeuge der winzigen Spur Z-Antriebe einbaut.
Die dritte Ausstellung steht bereits in den Startlöchern: Am 11. und 12. Oktober 2025 öffnet das „O“ erneut seine Türen für die Modellbahnfans. „Es gab viele Anfragen von Vereinen und Privatpersonen und wir haben wieder eine sehr gute Auswahl an Anlagen zusammengestellt“, freut sich Schache. Die Ausstellung ist am Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen vier Euro und Kinder einen Euro Eintritt. Ein Teil der Einnahmen gibt der Verein an die Aussteller für deren Unkosten ab.
Mit Volldampf in die Zukunft
Die Ausstellung der Interessengemeinschaft Modellbahn Oschatz ist im Veranstaltungskalender der Stadt bis 2030 fest eingeplant. „Die Organisation nimmt zwar viel Zeit in Anspruch, aber wir schauen trotzdem, dass wir auch gemeinsame Ausflüge planen. Dieses Jahr steht noch der Besuch des Bahnbetriebswerks Luckau zum Tag der offenen Tür auf dem Programm“, erzählt Bernd Schache.
Aktiv neue Mitglieder werben? Das ist nicht nötig. „Wenn wir angesprochen werden, schauen wir, ob es passt. Die Vorstellungen sollten ähnlich sein und die Chemie muss stimmen“, sagt Schache. Mit dieser entspannten Haltung und der Leidenschaft für die kleinen Welten auf Schienen wird die IG Modellbahn Oschatz wohl noch viele Jahre Groß und Klein begeistern – und beweisen, dass Modelleisenbahnen alles andere als verstaubt sind.
Fotos: Bernd Schache, Hartmut Bergner/Ostthüringer Zeitung
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: