Das Rad darf mit den Öffis im MDV mit!
18. Juni 2025 | Lesezeit: ca. 3 Minute(n)Ob Radtour oder der tägliche Arbeitsweg: In vielen Bussen und Bahnen der Verkehrsunternehmen im MDV-Gebiet ist die Fahrradmitnahme möglich. Wir geben einen Überblick zu den geltenden Mitnahme-Regelungen für Fahrräder im MDV-Gebiet.
Einfach auf den Sattel steigen, losradeln und sich die Luft um die Nase wehen lassen – eine tolle Sache! Wenn dabei ein Teil der Radtour oder des Berufsweges per ÖPNV zurückgelegt werden soll, kann man das prima mit Bus und Bahn kombinieren und muss dabei teilweise nicht mal etwas extra zahlen.
KOSTENLOSE FAHRRADMITNAHME
Im MDV-Gebiet könnt Ihr das Fahrrad in allen Nahverkehrszügen und S-Bahnen kostenlos mitnehmen – egal ob Ihr mit einem Einzelticket, MDV-Abo oder dem Deutschlandticket fahrt.
Und auch in den Bussen und Bahnen im Saalekreis und im Burgenlandkreis darf das Bike kostenfrei mit.
ebenfalls in Nahverkehrszügen in den Transitzonen 298 und 299 außerhalb des MDV-Gebietes sowie in den Tarifzonen 131 bis 134 und 279
auf den Linien im Bus-Bahn-Landesnetz Sachsen-Anhalt
auf der gesamten Buslinie 131 und auf der Linie 196 (Bad Düben – Leipzig, Hbf.)
Grundsätzlich gilt zudem im MDV: Zusammengeklappte Fahrräder, die in einer Tasche verstaut sind, und Kleinkinderfahrräder werden als Traglast definiert und ebenfalls unentgeltlich befördert.

Kostenfreie Fahrradmitnahme in Leipzig und Halle
Im Liniennetz der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB) können Fahrräder von Montag bis Samstag von 19:30 Uhr bis 6 Uhr und am Sonntag sowie an sächsischen Feiertagen ganztägig kostenfrei mitgenommen werden.
In der Stadt Halle (Tarifzone 210) kann täglich von Montag bis Freitag von 21 Uhr bis 4 Uhr, Samstag von 21 Uhr bis 8 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 21 Uhr bis 9 Uhr ein Fahrrad unentgeltlich mitgenommen werden.
KOSTENPFLICHTIGE FAHRRADMITNAHME
Für alles Weitere wie die Fahrt in Straßenbahnen und Bussen im sächsischen und thüringischen Teil des Verkehrsverbundes oder eine Fahrt in Halle oder Leipzig außerhalb der aufgeführten Zeiten muss eine Extrakarte in der jeweiligen Preisstufe gelöst werden.
Die Extrakarte ist erhältlich:
am Fahrkartenautomaten
bei den Servicestellen der Verkehrsunternehmen
in ausgewählten Geschäften des Einzelhandels
beim Fahrpersonal
am MDV Infomobil
über die Handy App MOOVME

Die aktuellen Preise für den Erwerb einer Extrakarte findet Ihr hier: www.mdv.de/ticket/extrakarte
GUT ZU WISSEN
Eine Mitnahmepflicht für Fahrräder besteht grundsätzlich nicht. In stark ausgelasteten Zügen entscheidet das Betriebspersonal vor Ort über die Mitnahme, da Rollstühle und Kinderwagen Vorrang haben. Zudem dürfen immer nur so viele Fahrräder mitgenommen werden, wie ohne Gefährdung anderer Fahrgäste möglich ist. Das Betriebspersonal achtet damit also auf Eure Sicherheit.
Gruppen, die mit Fahrrad und ÖPNV reisen möchten, empfehlen wir eine Voranmeldung beim jeweiligen Verkehrsunternehmen.
Zweirad ist dabei nicht gleich Zweirad. Fahrräder mit Trethilfe durch einen Elektrohilfsmotor sowie E-Bikes dürfen mit in Bus und Bahn, werden aber nicht auf Fahrradträgern oder Fahrradanhängern mitgenommen. Von der Beförderung mit den Öffis grundsätzlich ausgeschlossen sind dreirädrige Fahrräder oder Räder mit Verbrennungsmotor, Mofas sowie Lastenräder oder versicherungspflichtige Fahrzeuge.
Außerhalb des MDV-Gebietes können die Regelungen zur Fahrradmitnahme abweichen. Bei verbundraumübergreifenden Fahrten in Sachsen oder Richtung Brandenburg ist beispielweise eine Fahrradtageskarte der Deutschen Bahn zu kaufen.
Bildquelle: Shutterstock
Unser Flyer zur Radmitnahme im MDV
Übrigens: Alle Informationen zur Fahrradmitnahme in Bus und Bahn sowie zur Sonderregelungen und der Extrakarte fürs Rad findet man auch als Printversion in unserem Flyer "Fahr Rad". Die Broschüre kann kostenfrei über unseren Shop bestellt werden: https://www.mdv.de/infomaterial-bestellen/
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: