Busschule bei der THÜSAC sorgt für strahlende Kinderaugen
24. August 2022 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)Einen aufregenden Tag mit vielen bleibenden Eindrücken erlebten die Vorschüler*innen des AWO Kindergartens "Knirpsenland" aus Altenburg am 13. Juli 2022 in Windischleuba: Auf dem Plan stand eine Busschule des Verkehrsunternehmens THÜSAC.
Diese war zugleich die erste THÜSAC-Busschule in Eigenregie: "Bei den vorherigen Terminen hatten wir Unterstützung vom MDV-Infomobil. Dabei konnten wir uns Vieles abschauen, was wir nun selbst anwenden", erklärt Thomas Hermsdorf. Herr Hermsdorf ist bei der THÜSAC für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und koordiniert die Busschule im Unternehmen. "Unser Ziel ist es, den Vorschülerinnen und Vorschülern das Verhalten im Bus und an der Bushaltestelle anschaulich zu erklären, um ihnen ein sicheres Gefühl auf dem Schulweg zu geben und Unfälle zu vermeiden."
Dabei hatte die THÜSAC Unterstützung von zwei Polizistinnen der Polizeiinspektion Altenburger Land, die den Kindern weitere wichtige Informationen zum generellen Verhalten im Straßenverkehr mitgaben.
An der abgesperrten Wendeschleife vor dem THÜSAC-Betriebshof in Windischleuba erklärten Thomas Hermsdorf und die beiden Polizistinnen den Kindern das richtige Verhalten an der Haltstelle, beim Anstellen nach der Einfahrt des Busses sowie im Bus. Dabei lernten die Kinder auch auf spielerische Weise, was die Piktogramme bedeuten, die im Bus und an der Haltestelle zu finden sind. Das Einsteigen und die Platzsuche im großen THÜSAC-Bus probten anschließend alle gemeinsam.
Um den Vorschüler*innen zu verdeutlichen, welche Kräfte in einem großen Bus bei einer Vollbremsung wirken, wurden anschließend im Fahrzeug zwei mit Sand gefüllte Dummy-Puppen sowie ein Kasten mit PET-Flaschen platziert. Nach einer Vollbremsung von 50 km/h – unter den Augen der Kinder aus sichererer Entfernung – schauten sich die Teilnehmenden im Bus gemeinsam an, wie die Puppen und Flaschen im Fahrzeug umhergeschleudert wurden. "Besser konnten wir den Kindern nicht vermitteln, wie wichtig es ist, sich im Bus richtig hinzusetzen und festzuhalten", resümiert Thomas Hermsdorf.
Nach dem offiziellen Teil der Busschule hatte die THÜSAC für die Kinder noch ein weiteres Highlight vorbereitet: Gemeinsam ging es auf den Betriebshof nebenan. Dort staunten die Kinder nicht schlecht, als sie einen der großen Busse von unten auf einer Hebebühne sahen und bei der abschließenden Fahrt im Bus durch die große Waschanlage strahlten die Kinderaugen um die Wette.
Zur Erinnerung an diesen aufregenden Tag bekamen alle Kinder im Nachgang eine Teilnahmeurkunde. Gemeinsam mit ihren Erzieher*innen haben sie nun die Möglichkeit, die Busschule noch einmal mit dem vom MDV zur Verfügung gestellten Material nachzubereiten. Seit 2018 bietet der MDV für alle Verkehrsunternehmen im Verbund sowie alle Interessierten kindgerechtes Lernmaterial zur Busschule an, welches die Inhalte mit vielen Bildern und ohne Text spielerisch vermittelt.
Thomas Hermsdorf fasst zusammen: "Für uns war es eine gelungene Premiere mit begeisterten Vorschulkindern, vielen interessierten Nachfragen und strahlenden Augen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Polizeiinspektion Altenburger Land und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund für die tolle Unterstützung. Fortsetzung folgt."
Bildquelle: THÜSAC
Weitere Artikel
Stöbere im MDV-Magazin für weitere interessante Artikel: