Interaktives Liniennetz
Das gesamte Verbundgebiet in einer Karte
Das Interaktive Liniennetz (ILN) des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) ist ein Online-Service mit vielen hilfreichen Features für Fahrgäste. In einer Kartendarstellung visualisiert die digitale Anwendung das gesamte Linienangebot im Verbundgebiet des MDV, ermöglicht die Suche von Haltestellen und Linien und berechnet in wenigen Schritten eine Fahrplanauskunft mit Echtzeitdaten.
Das Beste daran? Das interaktive Liniennetz ist so individuell nutzbar wie Deine Bedürfnisse. Du möchtest die Rufbusgebiete sehen oder einen Park & Ride-Parkplatz für den Weg zur Arbeit finden? Kein Problem. Durch die Einbindung verschiedener Datenschnittstellen kannst Du Dir in der Karte zudem Servicestellen, Ticketautomaten der Verkehrsunternehmen und Ausflugsziele im Verbundgebiet anzeigen lassen. Das geht sowohl in der mobilen Anwendung an Handys und Tablet, aber auch bei der Nutzung an einem Desktop-PC. Auch Webseiteninhaber können die Services der digitalen Karte für sich nutzen und kostenfrei online einbinden – alle Infos hierzu gibt es im Bereich "Weitere Services".
Du willst gleich mit der Suche loslegen? Dann klicke dich oben in die Karte und starte Deine interaktive Suche. Noch bequemer arbeitest du mit der Vollbildansicht, klicke dafür auf den Button.
Hier geht es zum Vollbildmodus:
Die Funktionen im Überblick
Kartenauswahl
Über das runde Feld unten wählst Du zwischen verschiedenen Kartenansichten. Über den Ansichtsmodus „Verbundplan“ lassen sich auf Basis von OpenStreetMap das gesamte Verbundgebiet sowie die Verläufe aller Zug-, S-Bahn-, Tram- und Buslinien in topografischer Ansicht visualisieren. Daneben sind als weitere Anzeigemöglichkeiten jeweils die Nachtnetze Leipzig und Halle (Saale) sowie ein schematischer Netzplan des Verbundgebietes auswählbar.

Verbindungsauskunft
Für eine Verbindungsauskunft legst Du zunächst einen Start- und Zielpunkt in der topografischen Ansichtskarte fest. Den markierten Punkt legst Du auf der linken Seite als Start bzw. Ziel fest. Du erhältst nun im Fenster links die Start-/Ziel-Maske angezeigt. Du hast die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit der gewünschten Verbindung auszuwählen. Anschließend werden die Verbindungen für die gewählte Strecke und Zeit angezeigt. Der interaktive Liniennetzplan greift dazu über eine Schnittstelle auf den MDV-Fahrtenplaner zu.

RufBus und On-Demand im MDV
Egal ob Flexa Leipzig oder Flexa Nordsachsen, movemix_shuttle Halle oder der RufBus im Wurzener Land – über die RufBus und OnDemand-Icons auf der linken Seite (bzw. im unteren Bereich auf dem Smartphone) werden alle flexiblen Busservices im MDV aufgelistet. Wenn Du ein Gebiet auswählt, wird dieses im ILN angezeigt. Du bist Dir nicht sicher, wie der jeweilige Bus bestellt wird und wann er fährt? Kein Problem, auch darauf weiß die digitale Karte eine Antwort. Im Seitenmenü erhältst Du alle wichtigen Infos.

Individuelle Suchfunktionen
Wonach suchst Du? Eine bestimmte Haltestelle, einen Point of Interest (POI), den Verlauf oder Fahrplan einer bestimmten Linie? Egal was, über die Suche im interaktiven Liniennetz findest Du Ausgabeoptionen je nach Wunsch und Bedarf. Soll es eine klassische Start-Ziel-Abfrage sein? Auch die findest Du im Menü der Karte auf der linken Seite.
Haltestellen und Laufwege
Im Suchfeld auf der linken Seite (am Smartphone im unteren Bereich) kannst Du nach Adressen, Haltestellen, Linien oder Orten im MDV-Gebiet (z.B. Sehenswürdigkeiten, RufBus-Gebieten, Park & Ride-Plätzen u.v.m.) suchen. Mit einem Klick wird das gewünschte Ergebnis im interaktiven Liniennetz eingezeichnet, inklusive der nächstgelegenen ÖPNV-Haltestellen mit Entfernungsangabe und Abfahrten je Haltestelle.

Schnellzugriff durch Favoriten
Unter „Favoriten“ lassen sich verschiedene Schnellzugriffe einrichten. Mit einem Klick auf „Neu“ öffnet sich ein Fenster, in welchem Du Favoriten in der Karte anlegen kannst. Es kann ein Icon oder ein eigenes Bild eingefügt werden. Damit Deine Favoriten dauerhaft im interaktiven Liniennetz hinterlegt sind, also auch in einem anderen Browser und auf einem anderen Gerät, empfehlen wir das Anlegen eines Nutzerkontos beim Personensymbol oben rechts. Dort kannst Du dich registrieren sowie an- und abmelden.

Den MDV entdecken
Über Datenschnittstellen werden auch Übersichten zu Park & Ride-Plätzen sowie den Ticketautomaten, Service- und Verkaufsstellen aller Nahverkehrsunternehmen im MDV-Gebiet in der Karte integriert und aktuell gehalten. Weitere Services findest Du unter den Rubriken „Mobilität“, „Stadtinfo“ und „Freizeit & Tourismus. Diese erhältst Du über das Feld „Alle anzeigen“ neben der Überschrift „Den MDV entdecken“. So kannst Du auf der Karte beispielsweise Kultureinrichtungen und Bibliotheken in der Umgebung ausgeben lassen.

+ Kostenlose Services für Webseiten und Unternehmen
Noch mehr Service! Über ein Widget kann das interaktive Liniennetz kostenfrei auch auf Webseiten eingebunden werden z.B. um die Anreise zu einem Standort zu visualisieren. Ein weiteres nützliches Anwendungsbeispiel? Der Abfahrtsmonitor. Er zeigt die nächsten ÖPNV-Fahrten von einer Haltestelle in Echtzeit. Mehr Infos zu beiden Angeboten gibt es im Bereich "Weitere Services".
Weitere Services
Sie sind regelmäßiger Nutzer des ÖPNV oder Betreiber einer Webseite? Dann können Sie den interaktiven Liniennetzplan individuell nutzen. Wie? Das erfahren Sie, indem Sie auf das zutreffende Feld klicken.

- Abfahrtsmonitor für Fahrgäste
Abfahrten, aber in Echtzeit! Der Abfahrtsmonitor ist ein weiterer praktischer Service, der es Kunden, Angestellten und Besuchern erleichtert, die Abfahrten des Öffentlichen Nahverkehrs an einer Haltestelle ihrer Wahl zu verfolgen. Das innovative System bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, die jeweils aktuellen Abfahrtszeiten bequem auf einem Monitor zu sehen.
Funktionsweise
Um diesen Service zu nutzen, benötigt man einen Bildschirm mit Internetanbindung. Jeder, der über die entsprechende Technik verfügt, in damit in der Lage, die aktuellen Abfahrtszeiten in Echtzeit abzurufen. Das System ist nicht nur intuitiv, sondern auch sehr zugänglich für alle, die auf den ÖPNV angewiesen sind.
Vorteile
Echtzeitinformationen: Nutzer können die Abfahrtszeiten in Echtzeit sehen, was es ihnen ermöglicht, ihre Reise besser zu planen.
Erhöhte Transparenz: Durch die Anzeige der Abfahrtszeiten wird die Transparenz im öffentlichen Verkehrsnetz erhöht, was insbesondere für neue Nutzer von Vorteil ist.
Kostenloser Zugang: Der Service steht kostenlos zur Verfügung, was ihn zu einer attraktiven Option für alle macht.
Fazit
Mit diesem neuen Service unterstreicht der MDV sein Engagement für die Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs und die Zufriedenheit seiner Nutzer. Der Abfahrtsmonitor ist ein weiterer Schritt in Richtung eines modernen und benutzerfreundlichen Verkehrsangebots. Egal, ob Kunden, Beschäftigte oder Besucher – der Service hat das Potenzial, die Wartezeiten angenehmer zu gestalten und die Planung von Reisen zu erleichtern.
Kontakt
Wir unterstützen interessierte Unternehmen gerne dabei, den Abfahrtsmonitor bei sich abzubilden. Jörg Hanke unterstützt bei Fragen und stellt den finalen HTML-Link zur Verfügung. Für die Einrichtung des Abfahrtsmonitors benötigen wir in jeden Fall die jeweilige Haltestelle, die abgebildet werden soll, und gegebenenfalls eine Standort-Adresse.
E-Mail: jörg.hanke[at]mdv.de

- Widget Generator – Individuelle interaktive Kartenausschnitte
Widget, was? Der Widget-Generator ist ein Service des interaktiven Liniennetzes, der es Webseitenbetreibern ermöglicht, eigene Kartenausschnitte mit den nächstgelegenen Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs zu erstellen. Das ist besonders nützlich für alle, die ihre Webseite mit praktischen Informationen zur Anreise für Nutzer bereichern möchten.
Funktionsweise
Der Prozess ist ziemlich einfach. Webseitenbetreiber können mithilfe des Widget-Tools auf der MDV-Website Kartenausschnitte generieren, die genau die Haltestellen in der Nähe ihrer Lokation anzeigen. So können sie Karten einfach in ihre Webseiten integrieren und ihren Besuchern sofort wertvolle Informationen bieten.
IN DREI SCHRITTEN ZUM EIGENEN KARTENAUSSCHNITT:
Vorteile
Erhöhte Nutzerfreundlichkeit: Mit den Kartenausschnitten können Besucher schnell sehen, wo sich die nächsten Haltestellen befinden, was die Planung ihrer Reisen erleichtert.
Kostenloser Zugang: Der Service ist kostenlos, was ihn für Webseitenbetreiber besonders attraktiv macht. Keine versteckten Gebühren, einfach nur ein praktisches Tool!
Verbesserte Sichtbarkeit: Webseiten, die nützliche Informationen wie diese anbieten, können ihre Sichtbarkeit und Nutzerbindung steigern.
Fazit
Mit diesem neuen Service einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Nutzerfreundlichkeit im Öffentlichen Nahverkehr. Webseitenbetreiber, die ihren Nutzern wertvolle Informationen bieten möchten, finden hier eine hervorragende Möglichkeit, ihre Seiten aufzuwerten. Ob für lokale Geschäfte, Veranstaltungsseiten oder persönliche Blogs – die Möglichkeit, Kartenausschnitte zu integrieren, ist eine tolle Ergänzung für jede Webseite!
Kontakt
Du hast Interesse oder Fragen? Schreib eine E-Mail an unseren Liniennetz-Experten Jörg Hanke unter jörg.hanke[at]mdv.de.
Das gesamte Verbundgebiet in einer Karte
Das Interaktive Liniennetz (ILN) des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) ist ein Online-Service mit vielen hilfreichen Features für Fahrgäste. In einer Kartendarstellung visualisiert die digitale Anwendung das gesamte Linienangebot im Verbundgebiet des MDV, ermöglicht die Suche von Haltestellen und Linien und berechnet in wenigen Schritten eine Fahrplanauskunft mit Echtzeitdaten.
Das Beste daran? Das interaktive Liniennetz ist so individuell nutzbar wie Deine Bedürfnisse. Du möchtest die Rufbusgebiete sehen oder einen Park & Ride-Parkplatz für den Weg zur Arbeit finden? Kein Problem. Durch die Einbindung verschiedener Datenschnittstellen kannst Du Dir in der Karte zudem Servicestellen, Ticketautomaten der Verkehrsunternehmen und Ausflugsziele im Verbundgebiet anzeigen lassen. Das geht sowohl in der mobilen Anwendung an Handys und Tablet, aber auch bei der Nutzung an einem Desktop-PC. Auch Webseiteninhaber können die Services der digitalen Karte für sich nutzen und kostenfrei online einbinden – alle Infos hierzu gibt es im Bereich "Weitere Services".
Du willst gleich mit der Suche loslegen? Dann klicke dich oben in die Karte und starte Deine interaktive Suche. Noch bequemer arbeitest du mit der Vollbildansicht, klicke dafür auf den Button.
Hier geht es zum Vollbildmodus:
Die Funktionen im Überblick
Kartenauswahl
Über das runde Feld unten wählst Du zwischen verschiedenen Kartenansichten. Über den Ansichtsmodus „Verbundplan“ lassen sich auf Basis von OpenStreetMap das gesamte Verbundgebiet sowie die Verläufe aller Zug-, S-Bahn-, Tram- und Buslinien in topografischer Ansicht visualisieren. Daneben sind als weitere Anzeigemöglichkeiten jeweils die Nachtnetze Leipzig und Halle (Saale) sowie ein schematischer Netzplan des Verbundgebietes auswählbar.

Verbindungsauskunft
Für eine Verbindungsauskunft legst Du zunächst einen Start- und Zielpunkt in der topografischen Ansichtskarte fest. Den markierten Punkt legst Du auf der linken Seite als Start bzw. Ziel fest. Du erhältst nun im Fenster links die Start-/Ziel-Maske angezeigt. Du hast die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit der gewünschten Verbindung auszuwählen. Anschließend werden die Verbindungen für die gewählte Strecke und Zeit angezeigt. Der interaktive Liniennetzplan greift dazu über eine Schnittstelle auf den MDV-Fahrtenplaner zu.

RufBus und On-Demand im MDV
Egal ob Flexa Leipzig oder Flexa Nordsachsen, movemix_shuttle Halle oder der RufBus im Wurzener Land – über die RufBus und OnDemand-Icons auf der linken Seite (bzw. im unteren Bereich auf dem Smartphone) werden alle flexiblen Busservices im MDV aufgelistet. Wenn Du ein Gebiet auswählt, wird dieses im ILN angezeigt. Du bist Dir nicht sicher, wie der jeweilige Bus bestellt wird und wann er fährt? Kein Problem, auch darauf weiß die digitale Karte eine Antwort. Im Seitenmenü erhältst Du alle wichtigen Infos.

Individuelle Suchfunktionen
Wonach suchst Du? Eine bestimmte Haltestelle, einen Point of Interest (POI), den Verlauf oder Fahrplan einer bestimmten Linie? Egal was, über die Suche im interaktiven Liniennetz findest Du Ausgabeoptionen je nach Wunsch und Bedarf. Soll es eine klassische Start-Ziel-Abfrage sein? Auch die findest Du im Menü der Karte auf der linken Seite.
Haltestellen und Laufwege
Im Suchfeld auf der linken Seite (am Smartphone im unteren Bereich) kannst Du nach Adressen, Haltestellen, Linien oder Orten im MDV-Gebiet (z.B. Sehenswürdigkeiten, RufBus-Gebieten, Park & Ride-Plätzen u.v.m.) suchen. Mit einem Klick wird das gewünschte Ergebnis im interaktiven Liniennetz eingezeichnet, inklusive der nächstgelegenen ÖPNV-Haltestellen mit Entfernungsangabe und Abfahrten je Haltestelle.

Schnellzugriff durch Favoriten
Unter „Favoriten“ lassen sich verschiedene Schnellzugriffe einrichten. Mit einem Klick auf „Neu“ öffnet sich ein Fenster, in welchem Du Favoriten in der Karte anlegen kannst. Es kann ein Icon oder ein eigenes Bild eingefügt werden. Damit Deine Favoriten dauerhaft im interaktiven Liniennetz hinterlegt sind, also auch in einem anderen Browser und auf einem anderen Gerät, empfehlen wir das Anlegen eines Nutzerkontos beim Personensymbol oben rechts. Dort kannst Du dich registrieren sowie an- und abmelden.

Den MDV entdecken
Über Datenschnittstellen werden auch Übersichten zu Park & Ride-Plätzen sowie den Ticketautomaten, Service- und Verkaufsstellen aller Nahverkehrsunternehmen im MDV-Gebiet in der Karte integriert und aktuell gehalten. Weitere Services findest Du unter den Rubriken „Mobilität“, „Stadtinfo“ und „Freizeit & Tourismus. Diese erhältst Du über das Feld „Alle anzeigen“ neben der Überschrift „Den MDV entdecken“. So kannst Du auf der Karte beispielsweise Kultureinrichtungen und Bibliotheken in der Umgebung ausgeben lassen.

+ Kostenlose Services für Webseiten und Unternehmen
Noch mehr Service! Über ein Widget kann das interaktive Liniennetz kostenfrei auch auf Webseiten eingebunden werden z.B. um die Anreise zu einem Standort zu visualisieren. Ein weiteres nützliches Anwendungsbeispiel? Der Abfahrtsmonitor. Er zeigt die nächsten ÖPNV-Fahrten von einer Haltestelle in Echtzeit. Mehr Infos zu beiden Angeboten gibt es im Bereich "Weitere Services".
Weitere Services
Sie sind regelmäßiger Nutzer des ÖPNV oder Betreiber einer Webseite? Dann können Sie den interaktiven Liniennetzplan individuell nutzen. Wie? Das erfahren Sie, indem Sie auf das zutreffende Feld klicken.

- Abfahrtsmonitor für Fahrgäste
Abfahrten, aber in Echtzeit! Der Abfahrtsmonitor ist ein weiterer praktischer Service, der es Kunden, Angestellten und Besuchern erleichtert, die Abfahrten des Öffentlichen Nahverkehrs an einer Haltestelle ihrer Wahl zu verfolgen. Das innovative System bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, die jeweils aktuellen Abfahrtszeiten bequem auf einem Monitor zu sehen.
Funktionsweise
Um diesen Service zu nutzen, benötigt man einen Bildschirm mit Internetanbindung. Jeder, der über die entsprechende Technik verfügt, in damit in der Lage, die aktuellen Abfahrtszeiten in Echtzeit abzurufen. Das System ist nicht nur intuitiv, sondern auch sehr zugänglich für alle, die auf den ÖPNV angewiesen sind.
Vorteile
Echtzeitinformationen: Nutzer können die Abfahrtszeiten in Echtzeit sehen, was es ihnen ermöglicht, ihre Reise besser zu planen.
Erhöhte Transparenz: Durch die Anzeige der Abfahrtszeiten wird die Transparenz im öffentlichen Verkehrsnetz erhöht, was insbesondere für neue Nutzer von Vorteil ist.
Kostenloser Zugang: Der Service steht kostenlos zur Verfügung, was ihn zu einer attraktiven Option für alle macht.
Fazit
Mit diesem neuen Service unterstreicht der MDV sein Engagement für die Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs und die Zufriedenheit seiner Nutzer. Der Abfahrtsmonitor ist ein weiterer Schritt in Richtung eines modernen und benutzerfreundlichen Verkehrsangebots. Egal, ob Kunden, Beschäftigte oder Besucher – der Service hat das Potenzial, die Wartezeiten angenehmer zu gestalten und die Planung von Reisen zu erleichtern.
Kontakt
Wir unterstützen interessierte Unternehmen gerne dabei, den Abfahrtsmonitor bei sich abzubilden. Jörg Hanke unterstützt bei Fragen und stellt den finalen HTML-Link zur Verfügung. Für die Einrichtung des Abfahrtsmonitors benötigen wir in jeden Fall die jeweilige Haltestelle, die abgebildet werden soll, und gegebenenfalls eine Standort-Adresse.
E-Mail: jörg.hanke[at]mdv.de

- Widget Generator – Individuelle interaktive Kartenausschnitte
Widget, was? Der Widget-Generator ist ein Service des interaktiven Liniennetzes, der es Webseitenbetreibern ermöglicht, eigene Kartenausschnitte mit den nächstgelegenen Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs zu erstellen. Das ist besonders nützlich für alle, die ihre Webseite mit praktischen Informationen zur Anreise für Nutzer bereichern möchten.
Funktionsweise
Der Prozess ist ziemlich einfach. Webseitenbetreiber können mithilfe des Widget-Tools auf der MDV-Website Kartenausschnitte generieren, die genau die Haltestellen in der Nähe ihrer Lokation anzeigen. So können sie Karten einfach in ihre Webseiten integrieren und ihren Besuchern sofort wertvolle Informationen bieten.
IN DREI SCHRITTEN ZUM EIGENEN KARTENAUSSCHNITT:
Vorteile
Erhöhte Nutzerfreundlichkeit: Mit den Kartenausschnitten können Besucher schnell sehen, wo sich die nächsten Haltestellen befinden, was die Planung ihrer Reisen erleichtert.
Kostenloser Zugang: Der Service ist kostenlos, was ihn für Webseitenbetreiber besonders attraktiv macht. Keine versteckten Gebühren, einfach nur ein praktisches Tool!
Verbesserte Sichtbarkeit: Webseiten, die nützliche Informationen wie diese anbieten, können ihre Sichtbarkeit und Nutzerbindung steigern.
Fazit
Mit diesem neuen Service einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Nutzerfreundlichkeit im Öffentlichen Nahverkehr. Webseitenbetreiber, die ihren Nutzern wertvolle Informationen bieten möchten, finden hier eine hervorragende Möglichkeit, ihre Seiten aufzuwerten. Ob für lokale Geschäfte, Veranstaltungsseiten oder persönliche Blogs – die Möglichkeit, Kartenausschnitte zu integrieren, ist eine tolle Ergänzung für jede Webseite!
Kontakt
Du hast Interesse oder Fragen? Schreib eine E-Mail an unseren Liniennetz-Experten Jörg Hanke unter jörg.hanke[at]mdv.de.