Regionalbus Leipzig investiert in E-Flotte
Das Busunternehmen Regionalbus Leipzig investiert in den Ausbau seiner Busflotte. Am Standort Zwenkau, südlich von Leipzig, soll ein neuer Busbetriebshof mit dem Fokus auf E-Mobilität entstehen.
Neue neue Elektrobusse für den Landkreis Leipzig
Daimler Buses hat den Auftrag für die Errichtung des neuen E-Depots inklusive der kompletten Ladeinfrastruktur erhalten. Auch neun neue E-Busse werden von Daimler Buses geliefert.
In Zwenkau erweitert Regionalbus Leipzig das bestehende Dieselbus‑Depot um einen eigenständigen E‑Bus‑Betriebshof, der für den zukünftigen Linienbetrieb mit Elektrobussen vorbereitet ist. Auf dem freien Gelände direkt neben dem vorhandenen Busdepot entsteht dafür ein überdachter und nach allen vier Seiten offener Omnibus-Carport mit elf Busspuren. Insgesamt soll das Gebäude Platz für über 20 E-Busse mit entsprechenden Ladeplätzen bieten. Ausgestattet mit eigener Trafostation, Batteriespeicher, Photovoltaikanlage, Stromspeicher und modernster Ladeinfrastruktur, geht das Busunternehmen damit einen großen Schritt in Richtung emissionsfreie Mobilität.
„Die Beschaffung von zunächst neun batterieelektrischen Bussen und die Investition in den Aufbau von Abstell- und Lademöglichkeiten für Elektrobusse am Standort Zwenkau hat für unser Unternehmen eine große Bedeutung. Dieser Entwicklungsschritt in Richtung Elektromobilität trägt nicht nur den gesetzlichen Anforderungen Rechnung. Er unterstreicht auch, dass wir den ÖPNV im Landkreis Leipzig in Zukunft noch umweltfreundlicher ausrichten und damit dem Wunsch unserer Fahrgäste nach qualitativ hochwertigen und gleichzeitig nachhaltigen öffentlichen Mobilitätsangeboten entsprechen wollen“, so der Geschäftsführer der Regionalbus Leipzig GmbH, Andreas Kultscher.
Modern und komfortabel: Das sind die neuen Busse
Bereits 2027 sollen sie im Landkreis Leipzig unterwegs sein – die vom Daimler Buses gelieferten neuen Fahrzeuge vom Typ eCitaro. Die Busse bieten Platz für rund 80 Fahrgäste und verfügen über barrierefreie Einstiegsbereiche und großzügige Multifunktionsflächen für Kinderwagen oder Rollstühle. Fahrgäste dürfen sich auch auf eine moderne Klimatechnik, USB-Steckdosen am Sitz sowie freies WLAN freuen. Dem Fahrpersonal stehen die neuesten Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme zur Verfügung.
Finanziert wird das E-Depot in Zwenkau mit Unterstützung vom Bund und dem Freistaat Sachsen. Insgesamt sollen 4,7 Millionen Euro Fördermittel in die Anschaffung der Fahrzeuge und den Aufbau der Infrastruktur fließen. Mit dem Bau wurde bereits im September 2025 begonnen.
Langfristig möchte Regionalbus Leipzig den gesamten Fuhrpark bis Anfang der 2040er Jahre auf CO₂-freie Antriebe umstellen. Das Projekt in Zwenkau gilt als wichtiger Auftakt dieser Transformation und als Modell für andere Regionen, die den Schritt zur Elektrifizierung ihrer Busverkehre planen.
Bilder: Daimler Truck AG