Zum Hauptinhalt springen

Jobticket

Günstig zur Arbeit und in der Freizeit mobil

Sag 'Ja' zur ÖPNV-Flatrate

Mit einem Jobticket fährst Du entspannt und preiswert. Dein Arbeitgeber beteiligt sich an den Kosten, sodass Du deutlich weniger zahlst als für ein normales Abo.

Wie funktioniert das Jobticket?

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Weniger Ausgaben für Benzin oder den Zweitwagen
  • Flexibel unterwegs (verbund- oder deutschlandweit)
  • Umweltfreundlich mobil
  • Entspannt und ohne Stau oder Parkplatzsuche zur Arbeit
  • In Job und Freizeit nutzbar

Welches Jobticket ist das richtige für Dich?

Möchtest Du bundesweit mit dem Deutschland-Jobticket mobil sein oder lieber am Wochenende mit dem MDV-Jobticket Familie oder Freunde mitnehmen können? Im MDV hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Jobticket-Abos. Schau Dir am besten genau unsere Rechenbeispiele mit unterschiedlichen Zuschüssen an und wäge ab, womit Du am besten fährst.

1. Das Deutschland-Jobticket

Das Deutschlandticket gibt es auch als Jobticket. Durch einen Arbeitgebendenzuschuss und einen Rabatt sparst Du mindestens 30 % auf den Deutschlandticket-Preis von 63 € (ab Januar 2026). Hiermit kannst Du deutschlandweit im Nahverkehr fahren.

Bedingungen:

  • Mindestzuzahlung vom Arbeitgebenden von 25% (15,75 €)
  • Fester Rabatt von 5% (3,15 €)
  • Preis für Beschäftigte: max. 44,10 €/Monat (je nach AG-Zuschuss)
  • Deutschlandweit nutzbar in Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen
  • Monatlich kündbares Abo (Kündigung bis zum 10. des Vormonats)
  • Personengebunden, nicht übertragbar
  • Mitnahme von Kindern unter 6 Jahren kostenfrei
  • Mitnahme von Fahrrädern und Hunden je nach tariflichen Regelungen vor Ort
  • Keine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren möglich

Für wen lohnt es sich?

Rechenbeispiel Deutschland-Jobticket (PDF)

Preisvergleich PKW vs. Deutschland-Jobticket (PDF)

2. Das MDV-Jobticket

Das MDV-Jobticket ist ein vergünstigtes Nahverkehrs-Abo für das MDV-Verbundgebiet. In verschiedenen Rabattstufen sparst Du bis zu 19 % auf die regulären MDV-Abopreise. Abhängig vom Abomodell gibt es Mitnahme- und Übertragbarkeitsoptionen.

  • Rabattstufen: 5 bis 19 % abhängig von Arbeitgebendenanteil
  • ABO Basis, ABO Premium und ABO Azubi als Jobticket nutzbar
  • Preis ist abhängig vom Abomodell, den gewählten Tarifzonen und dem Arbeitgebenden-Zuschuss
  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Nutzbar in den gewählten Tarifzonen des MDV in Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen
  • Mitnahme von Kindern und Erwachsenen abhängig vom Abo
  • Montag bis Freitag in der Zeit von 17 bis 4 Uhr des Folgetages sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig übertragbar (außer ABO Azubi und ABO Azubi Plus)

Für wen lohnt es sich?

Rechenbeispiele MDV-Jobticket (PDF)

Preisvergleich PKW vs. MDV-Jobticket (PDF)

So kommst Du an Dein Jobticket

  • Überlege Dir, welches Jobticket und ggf. welches Abo-Modell du nutzen möchtest.
  • Informiere Dich bei Deinem Arbeitgebenden/Personalverantwortlichen über das Jobticket-Angebot im Unternehmen. Falls noch kein Jobticket in Deinem Unternehmen eingeführt wurde, bitte Deinen Arbeitgeber mit uns Kontakt aufzunehmen.
  • Bietet Dein Unternehmen Jobtickets an, fülle den entsprechenden Jobticket-Antrag aus und gib ihn bis zum 10. des Vormonats wieder bei der Personalabteilung ab.
  • Danach erhältst Du Dein Jobticket direkt vom Verkehrsunternehmen (entweder direkt nach Hause oder an das Unternehmen geschickt).

Kontakt

Du hast Fragen zum Jobticket? Schreib uns eine E-Mail an mobilitaetsberatung@mdv.de.

Alle Infos auf einen Blick findest du auch in unserem Jobticket-Flyer "Einfach. Entspannt. Pendeln."

Download Jobticket-Flyer (PDF)