Barrierefrei unterwegs
Du möchtest im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) unterwegs sein und dabei auf Barrierefreiheit setzen? Hier bekommst Du alle wichtigen Infos, damit Deine Fahrt unkompliziert und angenehm wird.
Was bedeutet Barrierefreiheit im MDV?
Barrierefreiheit heißt, dass Du Zug, S-Bahn, Tram oder Bus auch mit Rollstuhl, Kinderwagen oder viel Gepäck ohne Probleme nutzen kannst. Der MDV sorgt gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern dafür, dass Fahrzeuge, Haltestellen und Informationen für alle zugänglich sind.
Fahrzeuge und Haltestellen
- Viele Fahrzeuge im MDV haben Niederflureinstiege. Das macht das Einsteigen leichter, weil keine oder nur geringe Stufen vorhanden sind.
- An vielen Haltestellen findest Du Rampen oder Aufzüge, damit Du bequem zu den Bahnsteigen kommst.
Beispiel: In Leipzig kannst Du an den meisten Straßenbahnhaltestellen stufenlos einsteigen.
Unterstützung vor Ort
- Wenn Du Hilfe beim Ein- oder Aussteigen brauchst, sind die Mitarbeitenden der Verkehrsunternehmen für Dich da.
- Viele Unternehmen bieten einen Begleitservice an. Melde Dich am besten vorher telefonisch oder online an.
Beispiel: Die Deutsche Bahn holt dich mit ihrem Mobilitätsservice direkt am Bahnsteig ab.
Tickets und Tarife
- Im gesamten MDV-Gebiet gilt das 1-Ticket-Prinzip. Mit Deinem Ticket kannst Du alle Nahverkehrsmittel im Verbund nutzen.
- Für Menschen mit Schwerbehindertenausweis gibt es besondere Regelungen: Du kannst zum Beispiel eine Begleitperson kostenlos mitnehmen, wenn das im Ausweis steht.
Barrierefreie Funktionen im MDV-Fahrtenplaner
In unserem MDV-Fahrtenplaner gibt es veschiedene Hilfefunktionen und Symbole. Damit kannst Du Deine Fahrt besser und gezielter planen und weißt schon vorher, was Dich erwartet.
- Barrierefreie Symbole: In der Verbindungsauskunft werden Symbole angezeigt, die Dir zeigen, ob ein Fahrzeug einen Niederflureinstieg hat oder ob an der Haltestelle ein Aufzug vorhanden ist. So erkennst Du sofort, ob die Verbindung für Dich geeignet ist.
- Filtermöglichkeiten: Du kannst gezielt nach Verbindungen suchen, bei denen beispielsweise Niederflurfahrzeuge oder Aufzüge an den Haltestellen verfügbar sind. Das erleichtert Dir die Planung, wenn Du mit Rollstuhl, Kinderwagen oder viel Gepäck unterwegs bist.
- Umstiegszeiten: Wenn Du mit viel Gepäck, Rollstuhl, Kinderwagen oder Fahrrad im Zug unterwegs sein möchtest, wähle in den Optionen eine höhere Umstiegszeit aus, damit Du stressfrei das Gleis oder den Bussteig wechseln kannst.
Beispiel: Barrierefreie Verbindung suchen
Stell Dir vor, du möchtest mit dem Rollstuhl von Leipzig nach Halle fahren:
1. Du öffnest den Fahrtenplaner auf unserer Webseite.
2. Du gibst Start und Ziel ein, zum Beispiel „Leipzig Hauptbahnhof“ und „Halle Hauptbahnhof“.
3. In der Ergebnisliste siehst Du bei jeder Verbindung kleine Symbole, die Dir anzeigen, ob der Zug einen Niederflureinstieg hat und ob am Bahnhof ein Aufzug verfügbar ist.
4. Du kannst gezielt die Verbindung auswählen, die für Dich am besten passt – zum Beispiel eine Fahrt mit einem S-Bahn-Zug mit Niederflureinstieg und Aufzügen an beiden Bahnhöfen.
5. Wenn Du weitere Hilfe brauchst, findest Du Hinweise, wie Du einen Begleitservice buchen kannst.
Wichtige Hinweise
Auf unserer Webseite findest Du auch PDF-Fahrpläne. Aber beachte: Nicht alle PDF-Fahrpläne auf unserer Webseite sind bereits vollständig barrierefrei. Für aktuelle und barrierefreie Informationen empfehlen wir Dir, den Fahrtenplaner zu nutzen. Wir arbeiten daran, die barrierefreie Auskunft stetig zu verbessern.
Leichte Sprache: Für Menschen, die Informationen besonders verständlich benötigen, gibt es auf der MDV-Webseite demnächst auch Inhalte in Leichter Sprache. Hier werden die wichtigsten Infos rund um Tickets und barrierefreie Nutzung einfach erklärt.
Barrierefreie Mobilität steht beim MDV im Mittelpunkt. Das Ziel: Du sollst Dich im Nahverkehr selbstständig und sicher bewegen können. Probier es aus und erlebe, wie einfach Deine Fahrt im Verbund sein kann.