Zum Hauptinhalt springen

Mobilitätsapps

Entdecke die wichtigsten Mobilitäts-Apps für Deinen Weg durch Mitteldeutschland.

Mit dem öffentlichen Nahverkehr kannst Du auf verschiedenen Wegen Deine Reise starten:

Jede Option bietet ihre eigenen Vorteile – je nachdem, wie flexibel und oft Du den Nahverkehr nutzen möchtest. Mit der passenden App findest Du dabei schnell die richtige Verbindung, bekommst Echtzeit-Infos und kannst eine der genannten Möglichkeiten nutzen. Hier siehst Du die wichtigsten Apps im Vergleich.

Wie unterscheiden sich der Ticketkauf vor der Fahrt, die CheckIn-Funktion und das Deutschlandticket?

Ticketkauf vor der Fahrt – Was bringt Dir das?

Du wählst vorher Dein konkretes Ticket aus, zum Beispiel Einzelfahrkarte, 24-Stunden-Karte, Wochen- oder Monatsticket. Das Ticket gilt ab dem gebuchten Zeitpunkt auf der gewählten Strecke.

  • Du hast Klarheit über Preis und Bedingungen und kannst vorab alles planen. Digital ist das per App schnell möglich. Auch für Gruppen gibt es oft Spezial-Tickets.
  • Du musst vorher wissen, welches Ticket Du brauchst. Wenn Du spontan fährst, kann Stress entstehen, das passende Ticket rechtzeitig zu kaufen.

Beispiel: Du möchtest mit der Straßenbahn vom Leipziger Hauptbahnhof zur Neuen Messe und danach mit der S-Bahn ins Neuseenland, um verschiedene Orte wie Markkleeberg und den Cospudener See zu besuchen. Du kaufst vorab ein 24-Stunden-Ticket für die Tarifzonen 110 und 151. Mit diesem Ticket kannst Du flexibel alle Verbindungen und Verkehrsmittel nutzen – hin und zurück, so oft Du möchtest, aber alles innerhalb der gekauften Tarifzonen und Gültigkeitsdauer.

CheckIn/CheckOut – Wie läuft das genau ab?

Du startest die Fahrt durch den CheckIn in der App beim Einsteigen und beendest sie durch den CheckOut beim Aussteigen. Das System berechnet im Nachgang automatisch den günstigsten verfügbaren Preis für Deine Strecke bzw. innerhalb von 24 Stunden.

  • Du sparst Dir die Suche nach dem besten Ticket. Die Abrechnung läuft bequem am Ende und Du zahlst nur das, was wirklich nötig ist. Spontan umsteigen, die Route ändern – alles kein Problem.
  • Die Funktion ist aktuell auf einzelne Apps und Regionen begrenzt.

Beispiel: Du steigst am Hauptbahnhof in Halle (Saale) in die Straßenbahn ein und öffnest die MOOVME-App. Vor der Fahrt betätigst Du den CheckIn. Das System erkennt, wann Du Deine Fahrt beendest und berechnet im Nachgang automatisch den günstigsten verfügbaren Preis – passend zu Deiner tatsächlich gefahrenen Strecke. Nach dem Aussteigen und Auschecken an Deinem Ziel (z. B. am Zoo Halle) erhältst Du später die Abrechnung.

Deutschlandticket – Was steckt dahinter?

Du buchst Dein Deutschlandticket für den Nahverkehr und kannst damit deutschlandweit alle Busse, Straßenbahnen, S-Bahnen und Regionalzüge nutzen. Gültig nur für Dich, nicht übertragbar.

  • Ein Preis für ganz Deutschland, keine Tarifgrenzen mehr, maximale Flexibilität beim Pendeln und Reisen. Auch für spontane Fahrten eignet sich das Ticket – Du brauchst keine Einzelfahrkarten oder Tarifvergleiche mehr.
  • Keine Übertragbarkeit und begrenzte Mitnahmeregelungen für Fahrrad oder Hund. Im Fall von Verspätungen gibt es weniger Rechte als bei teureren Tickets. Für mehrere Personen oder kurze Strecken kann ein Einzel- oder Gruppenticket günstiger sein.

Beispiel: Mit dem Deutschlandticket fährst Du von Leipzig nach Dresden, von dort weiter nach Magdeburg und zurück nach Halle – so oft Du willst, auf allen zugelassenen Nahverkehrsstrecken und ohne jedes Mal ein neues Ticket zu kaufen. Du musst vor der Fahrt nichts planen oder wechseln: Einmal abonniert, gilt das Ticket deutschlandweit für den gesamten Monat. Ideal, wenn Du regelmäßig in verschiedenen Städten unterwegs bist oder spontane Ausflüge liebst.

Welche Mobilitätsapps gibt es?

Im MDV-Gebiet können verschiedene Apps genutzt werden. Dabei bieten sie Dir unterschiedliche Funktionen an. Welche App welches Bedürfnis bedient, kannst Du hier nachlesen.

Was bietet Dir die MOOVME-App?

Du wohnst in Leipzig, willst aber nach Chemnitz – mit MOOVME bekommst Du die beste Verbindung und kannst direkt Dein Ticket kaufen.

  • gültig für Zug, S-Bahn, Tram und Bus im MDV, im VMS und in ganz Sachsen
  • Echtzeit-Infos mit aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie Störungsmeldungen
  • Ticketkauf, z. B. für Kurzstrecke, 24-Stunden-Karte, ABO Flex, Wochen- oder Monatskarten
  • bequem mit der CheckIn/CheckOut-Funktion unterwegs sein
  • digitales Deutschlandticket
  • Verbindungsauskunft und Haltestellenortung
  • Bezahlung per Lastschrift, Visa- oder Mastercard, Google Pay, Apple Pay oder PayPal
  • weitere Infos: moovme.de

Wann ist der DB Navigator sinnvoll?

Wenn Du oft mit der Bahn über Mitteldeutschland hinaus unterwegs bist, findest Du im DB Navigator auch Deine Fernverkehrstickets.

  • gültig für Zug, S-Bahn, Tram und Bus im MDV sowie deutschlandweit im Bahnverkehr
  • Echtzeit-Infos zu Abfahrten und Ankünften
  • Ticketkauf, u. a. für Kurzstrecke, 24-Stunden-Karte, ABO Flex oder Fernverkehr
  • digitales Deutschlandticket
  • Verbindungsauskunft
  • Bezahlung per Lastschrift, Kreditkarte, Apple Pay, Bonvoyo oder PayPal
  • weitere Infos: bahn.de/service/mobile/db-navigator

Was kannst Du mit der movemix_app machen?

Du steigst aus der S-Bahn in Halle und willst die letzten Meter mit dem Leihfahrrad fahren. Das buchst Du schnell direkt in der movemix_app.

  • gültig für Zug, S-Bahn, Tram und Bus im MDV sowie für das movemix_shuttle in Halle
  • Verbindungsauskunft und Haltestellenortung
  • Echtzeit-Infos mit Abfahrten, Ankünften und Störungsmeldungen
  • Ticketkauf, etwa Einzelfahrkarte, 24-Stunden-Karte, Wochen- oder Monatskarte, ABO Flex oder mit der CheckIn/CheckOut-Funktion
  • Deutschlandticket und Deutschlandsemesterticket buchbar
  • zusätzliche Angebote: Bikesharing sofort buchbar
  • Bezahlung per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal
  • geplante Funktionen: Carsharing und Abo-Verwaltung
  • weitere Infos: move-mix.de

Wofür eignet sich LeipzigMOVE?

In Leipzig kannst Du Dein ÖPNV-Ticket kaufen, Deine Flexa-Fahrt buchen und gleich noch ein Carsharing-Auto ausleihen – alles in einer App.

  • gültig für Zug, S-Bahn, Tram und Bus im gesamten MDV-Gebiet sowie für Flexa in Leipzig
  • Buchung von Bike- und Carsharing, Fahrradboxen und Taxi
  • Echtzeit-Infos mit Abfahrten, Ankünften und Störungsmeldungen
  • Ticketkauf, z. B. Einzelfahrkarte, 24-Stunden-Karte, Wochen- oder Monatskarte, rabattierte Tickets mit LeipzigMOVE+ oder ABO Flex
  • CheckIn-/CheckOut-Funktion verfügbar
  • digitales Deutschlandticket
  • Verbindungsauskunft und digitaler Haltestellenabfahrtsmonitor
  • Bezahlung per Lastschrift, Visa- oder Mastercard, Google Pay, Apple Pay, Klarna Pay Now oder PayPal
  • weitere Infos: leipzig-move.de

Was steckt in der INSA-App?

Beginnst Du Deine Reise in Halle, möchtest aber weiter bis Magdeburg, findest Du Dein Ticket einfach in der INSA-App.

  • gültig für Zug, S-Bahn, Tram und Bus in Sachsen-Anhalt, im MDV sowie im Bahnverkehr deutschlandweit
  • Echtzeit-Infos mit Abfahrtszeiten, Ankünften und Störungen
  • Ticketkauf sowohl für den Nahverkehr (z. B. MDV, marego) als auch den Fernverkehr
  • Verbindungsauskunft
  • Bezahlung per Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay oder PayPal
  • weitere Infos: insa.de/app

Für wen ist FAIRTIQ gedacht?

Du willst spontan losfahren, aber Dich nicht um Ticketarten kümmern? FAIRTIQ berechnet automatisch den richtigen Fahrpreis für Deine Fahrt.

  • gültig für Zug, S-Bahn, Tram und Bus im MDV
  • CheckIn-/CheckOut-App
  • automatische Berechnung des richtigen Tarifs
  • Push-Benachrichtigung, falls Du das Auschecken vergisst
  • Bestpreisgarantie innerhalb von 24 Stunden
  • Bezahlung per Lastschrift, Visa- oder Mastercard, Google Pay, Apple Pay, Klarna oder PayPal
  • weitere Infos: fairtiq.com/de