Unterwegs im Advent – Die schönsten Weihnachts-Märkte
Wenn Lichterketten die Marktplätze und Schlosshöfe erstrahlen lassen, es an jeder Ecke nach gebrannten Mandeln und Glühwein duftet und festliche Melodien durch die Straßen klingen, beginnt in Mitteldeutschland die Vorweihnachtszeit.
Wir stellen eine Auswahl besonderer Weihnachts- und Adventsmärkte in der Region vor. Orte, an denen Tradition und Kunsthandwerk, aber auch Musik und Begegnungen im Mittelpunkt stehen. Viel Spaß beim Stöbern im Artikel.
Zur räumlichen Orientierung haben wir in der Interaktive Karte Weihnachtsmärkte mit dem Baum-Symbol gekennzeichnet. Mit einem Klick aus das Weihnachtsmarktsymbol gibt es weitere Infos oder Ihr plant im Interaktiven Liniennetz gleich Eure Anreise mit Bus und Bahn.
Advent voller Charakter – Weihnachtsmarkt in Naumburg
In der historischen Altstadt von Naumburg entsteht im Advent eine stimmungsvolle Winterkulisse, die Tradition und Besinnlichkeit vereint.
Warmes Licht, festliche Klänge und regionale Spezialitäten schaffen ein Ambiente, das zum Ankommen und Genießen einlädt. Besonders eindrucksvoll ist die Weihnachtskrippe vor der Stadtkirche St. Wenzel. Ihre überlebensgroßen Holzfiguren gehören seit 2012 zu den Höhepunkten des Marktes.
Zwischen liebevoll dekorierten Ständen finden sich Handwerk, Geschenkideen und winterliche Köstlichkeiten. Familien freuen sich über Kinderangebote und kleine Fahrgeschäfte, während Erwachsene die ruhige, historische Atmosphäre genießen. Ergänzend öffnen ausgewählte Altstadthöfe bei „Weihnachtliches in den Höfen“ ihre Türen und bieten Kunsthandwerk und Musik in besonderem Ambiente.
Auch kulinarisch hat Naumburg eine besondere Geschichte. Bereits 1329 wurde hier der Weihnachtsstollen erstmals erwähnt. Heute überrascht er mit einer regionaltypischen Rezeptur aus Dinkelmehl, Kirschen und feinem Kirschwasser und verbindet Tradition mit moderner Note.
Öffnungszeiten: So bis Di sowie Do: 10 bis 19 Uhr; Mi: 10-20 Uhr, Fr & Sa: 10 bis 21 Uhr
Anfahrt
- Zug: RE 15, RE 16, RB 20 entfällt ab 14.12.25 dafür dann S6, RB 25, RB 77,
- S-Bahn ab 14.12.25: S6
- PlusBus 820,Bus 606, 610, 622 bis Naumburg Hbf,
- Stadtbus 102 bis Marktplatz
- Tram 4 bis Curt-Becker-Platz
Weihnachtsglanz in Leipzigs Innenstadt
Vor der historischen Kulisse des Alten Rathauses verwandelt sich Leipzigs Innenstadt in eine festliche Weihnachtswelt.
Rund 300 stimmungsvoll geschmückte Stände laden zum Bummeln, Probieren und Entdecken ein. Seit dem 15. Jahrhundert prägt der Markt die Adventszeit der Stadt und verbindet lebendige Tradition mit modernen Akzenten. Besucherinnen und Besucher bekommen hier Kunsthandwerk, winterliche Klassiker wie kandierte Nüsse, Leipziger Stollen und duftenden Glühwein zwischen funkelnden Lichterbögen und liebevoll dekorierten Fassaden.
Für Familien gibt es nostalgische Fahrgeschäfte und abwechslungsreiche Angebote für kleine Gäste. Ein besonderes Highlight ist das traditionelle Posaunenblasen vom Balkon des Alten Rathauses, das an ausgewählten Tagen den Markt in warme Klänge hüllt und für feierliche Stimmung sorgt. Ruhige Gassen und kleine Themenbereiche laden zum Verweilen ein und machen den Markt zu einem vielseitigen Adventserlebnis.
Öffnungszeiten: täglich von 10-21 Uhr
Anfahrt
- S-Bahn und Tram bis „Markt“ oder „Goerdelerring“
„Weihnachtsduft und Lichterglanz“ im Gohliser Schlösschen
Der spätbarocke Garten des Gohliser Schlösschens ist die perfekte Umgebung für einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt.
Statt klassischem Hauptmarkt-Trubel sorgt hier ein kleiner Rahmen für wirkliche Festtagsstimmung mit selbstgebackenen Waffeln, gebrannten Mandeln und hausgemachtem Glühwein
Begleitet wird das Ganze von Chormusik, Turmbläsern, von gemeinsamem Singen und weihnachtlichen Geschichten – ein Ort für Kultur, Gespräche und Entschleunigung.
Öffnungszeiten: jeweils Mi–Sa 15–19, So 12–18 Uhr
Anfahrt
- Tram Linie 4 (Haltestelle „Menckestraße“) – wenigen Minuten Fußweg zum Schlossgarten
Kreativ & alternativ – Weihnachten am Connewitzer Kreuz
In Leipzig-Connewitz wird die Adventszeit besonders bunt und handgemacht.
Auf dem Gelände des Werk 2 bietet „Weihnachten am Connewitzer Kreuz“ eine lebendige Mischung aus Kunsthandwerk, Design, Upcycling-Ideen und regionalen Manufakturen. Statt klassischer Weihnachtsromantik begegnen Besucherinnen und Besucher hier einer offenen, urbanen Atmosphäre, begleitet von Street-Food-Ständen mit vegetarischen und veganen Spezialitäten und wärmendem Glühwein.
Live-Musik, Mitmachangebote und kreative Workshops lassen eine spielerische, unkonventionelle Stimmung aufkommen. Ideal für alle, die abseits der großen Innenstadtmärkte Inspiration suchen und die Vielfalt der Leipziger Kreativszene erleben möchten.
Öffnungszeiten: Mo bis Do: 14-21 Uhr, Fr & Sa: 13-22 Uhr, So: 13-21 Uhr
Anfahrt
- Tram 9, 10, 11 oder Bus 89bis „Connewitzer Kreuz
- PlusBus 100 ab 14.12.2025
Festlicher Advent in der Lutherstadt – Wittenberger Weihnachtsmarkt
Vor der einzigartigen Kulisse der historischen Altstadt lädt der Wittenberger Weihnachtsmarkt auch 2025 zu stimmungsvollen Adventstagen ein.
Rund um den Marktplatz sorgen festlich geschmückte Holzhäuschen, traditionelle Pyramiden und Lichterglanz für ein gemütliches Winterambiente. Besucherinnen und Besucher entdecken kunsthandwerkliche Geschenkideen, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien – begleitet vom Duft frischer Kreppelchen, gebrannter Mandeln und heißem Glühwein.
Für Familien bietet der Markt ein liebevoll gestaltetes Programm mit nostalgischen Karussells und regelmäßigen Besuchen des Weihnachtsmanns. Auf der Marktbühne sorgen Musik und kleine Shows an Wochenenden sowie ausgewählten Wochentagen für festliche Unterhaltung und gute Stimmung.
Hinweis: Täglich geöffnet von 11-20 Uhr, 24. und 25. Dezember geschlossen.
Anfahrt
- Zug: RE 3, RE 14, RB 51 bis Lutherstadt Wittenberg Hbf
- S-Bahn S2, S8
Halles kleinster Weihnachtsmarkt – Fein, gemütlich, überraschend
In der Großen Ulrichstraße 38 verbirgt sich ein besonderes Adventsziel: Halles kleinster Weihnachtsmarkt.
Der historische Innenhof wird zum besinnlich wärmenden Rückzugsort mitten in der Stadt. Statt großer Bühnen und Menschenmengen erwartet die Gäste hier eine intime, liebevoll gestaltete Atmosphäre mit überdachten Plätzen, beheizten Sitzecken und stimmungsvollem Lichterglanz.
Kulinarisch setzt der Markt auf bodenständigen Genuss mit Herz. Auf dem Programm stehen hausgemachte Spezialitäten wie Saure Zipfel, frischer Speckkuchen, würzige Erbsensuppe und Flammkuchen. Dazu gibt es kreative Glühweinvarianten, eine kleine Sektbar sowie alkoholfreie Heißgetränke. Perfekt für eine entspannte Pause beim Weihnachtseinkauf oder für gesellige Abende im kleinen Kreis.
Der Markt eignet sich auch für private Feiermomente, die direkt vor Ort reserviert werden können.
Hinweis: Der Markt ist am 16., 23. und 24. Dezember 2025 geschlossen.
Öffnungszeiten: Mo bis Do sowie So: 15-23 Uhr, Fr & Sa: 15-24 Uhr
Anfahrt
- Straßenbahn: Linien 1, 2, 3, 7, 8, 9 bis „Marktplatz“, dann kurzer Fußweg
Gemütlich & persönlich – Weihnachtsmarkt „Frohe Zukunft“
Mitten in der Großen Steinstraße verwandelt sich das quirlige Halle an der Saale in eine ruhige Advents-Oase.
Der Weihnachtsmarkt „Frohe Zukunft“ setzt auf Wohlfühlambiente statt Großmarkt-Rummel. Die festlich weihnachtliche Beleuchtung, die beheizte Lounge-Ecke und eine Glühweinbar mit kreativen Spezialitäten sorgt für die nötige Entspannung in der Vorweihnachtszeit – fernab von Einkaufsstress und Christmas-Chaos. An liebevoll dekorierten Ständen gibt es herzhafte Klassiker, süße Leckereien und gesellige Rückzugsorte für Gespräche und Pausen.
Durch die kompakte Größe bietet der Markt eine willkommene Alternative zu den größeren Märkten der Stadt – ideal für alle, die einen entspannten, persönlichen Adventsabend suchen.
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 23 Uhr, am 24. und 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen
Anfahrt
- Straßenbahn-Haltestelle „Marktplatz“ (Linien 1, 2, 3, 7, 8, 9) – wenige Minuten Fußweg zur Großen Steinstraße 8a
Seeweihnacht am Geiseltalsee – Advent am Wasser
Zum ersten Adventswochenende lädt die Marina Mücheln zur Seeweihnacht am Geiseltalsee ein.
Entlang des Ufers erwarten die Gäste ausgewählte Stände mit regionalen Produkten, warmen Speisen, Glühwein und Punsch. Feuerstellen verbreiten angenehme Wärme und kleine Aktionsbereiche machen das Fest auch für Familien attraktiv. Musik- und Programmpunkte schaffen eine ruhige, freundliche Atmosphäre.
Wer möchte, verbindet den Besuch mit einem Spaziergang an der Marina oder einem kurzen Abstecher zu den umliegenden Aussichtspunkten. Ein Angebot für alle, die ein überschaubares, gemütliches Adventswochenende am See suchen.
Öffnungszeiten: Sa & So ab 16 Uhr
Anfahrt
- PlusBus: 721 danach kurze Wege zur Marina; Parkplätze vor Ort ausgewiesen
- S-Bahn: S11 nach Mücheln (Geiseltal)
Die Brandiser Schlossweihnacht
Ein Adventswochenende im Schlosspark Brandis verspricht Ruhe und entspannte heimelige Nähe.
Vor der beeindruckenden Fassade des Schlosses unter Bäumen preisen regionale Händler handgemachtes Kunsthandwerk an, werden Glühwein, Punsch und lokale Köstlichkeiten gereicht. Auf der Bühne treten lokale Chöre und kleine Musikgruppen auf. Für Kinder gibt es kurzweilige Mitmachangebote und reichlich Platz zum Spielen unter freiem Himmel.
Wer Märkte schätzt, bei denen man mit Händlerinnen und Händlern ins Gespräch kommt, probieren und entdecken kann, ohne in langen Schlangen anstehen zu müssen, ist hier richtig. Ein Ausflug für alle, die Advent lieber in persönlicher Atmosphäre genießen als im Lichtermeer der großen Städte zu stehen
Öffnungszeiten: Fr 17-22 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 12-17 Uhr
Anfahrt
- RB 110 bis Beucha, weiter mit PlusBus 689 bis Schlosspark Brandis
Handwerk, Lichter, Schlosskulisse – Die Merseburger Schlossweihnacht
An vier Tagen im Dezember öffnet das Schloss Merseburg seinen Innenhof für einen Adventsmarkt im historischen Umfeld.
Regionale Handwerkerinnen und Handwerker bieten Arbeiten aus Holz, Keramik und Textil sowie ausgewählte Feinkostprodukte an. Dazu gibt es Glühwein, kleine Speisen und klassische Marktstände. Kinder können mit der kleinen Eisenbahn oder dem Karussell fahren.
Öffnungszeiten: Do 15-20 Uhr, Freitag 15-20 Uhr; Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Anfahrt
- Zug: RE 16, RB 25
- S-Bahn: S11
- PlusBus: 131, 721, 724, 728
Kleine Wege, große Freude – Die Wurzener Wichtelweihnacht
Der Marktplatz in Wurzen wird Anfang Dezember zum Treffpunkt für Familien und alle, die einen überschaubaren, freundlich organisierten Weihnachtsmarkt suchen.
Eine große Weihnachtspyramide bildet den Mittelpunkt, rundherum stehen Stände mit heißen Getränken, kleinen Gerichten und einfachen Geschenkideen aus der Region.
Für Kinder gibt es einen Märchenwald mit eigener Eisenbahn und kurze Mitmachspiele. Der Weihnachtsmann schaut natürlich mehrmals täglich vorbei. Neu hinzu gekommen ist eine kleine Eisbahn, die sich hervorragend für ein paar schnelle Runden auf schmalen Kufen eignet. Der Wurzener Wichtelweihnachtsmarkt ist perfekt für ein paar winterliche Stunden nach der Schule, nach der Arbeit oder am Wochenende.
Öffnungszeiten: täglich 13–19 Uhr
Anfahrt
- S-Bahn: S3 von Leipzig nach Wurzen
- PlusBus 693, 694
Schloss Colditz – Die Märchen-Schlossweihnacht
Am ersten Dezemberwochenende öffnet Schloss Colditz seine Höfe für die 26. Ausgabe der Märchen-Schlossweihnacht.
Auf dem Gelände von Schlossgasse 1 präsentieren regionale Handwerkerinnen und Handwerker Produkte von Holzkunst bis Textilien. Dazu gibt es Glühwein, Holzofenbrot und Baumstriezel.
Programm für Kinder: Puppenspiel, Märchenerzählungen und ein Besuch des Weihnachtsmanns
Hinweis: Die Besichtigung des Schloss-Museums ist an diesem Wochenende nur im Rahmen von Sonderführungen möglich.
Öffnungszeiten: Sa: 14-21 Uhr, So: 12-18 Uhr
Anfahrt
- PlusBus 619
Weihnachtsmarkt am und im Schloss Ponitz
Am zweiten Adventswochenende öffnet das Renaissanceschloss Ponitz seine Innen- und Außenbereiche für Besucherinnen und Besucher.
Auf dem Schlosshof und im Schlossgebäude bieten Aussteller handgefertigte Produkte, Holzarbeiten, Textilien und regionale Spezialitäten an. Kinder können beispielsweise Karussell und Eisenbahn fahren oder sich das Märchenprogramm anschauen. Die Friedenskirche mit Silbermann-Orgel ist ebenfalls geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Sa ab 14 Uhr, So ab 14 Uhr
Anfahrt
- S-Bahn: S5, ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Schloss
Advent am Wasser – Hafenweihnacht Zwenkau
Am Revierhafen Z1 in Zwenkau lädt am zweiten Adventssonntag ein Benefizweihnachtsmarkt zum Besuch ein.
Organisiert vom Leipziger Lions Club Tilia Lipsiensis, erwarten die Gäste warme Getränke und Speisen wie Glühwein, Kräppelchen, Weihnachtsbratwurst, Weihnachtspizza und Langos.
Lokale Vereine, gestalten den Nachmittag und frühen Abend mit musikalischen und kulturellen Beiträgen. Der Erlös der Veranstaltung kommt Zwenkauer Vereinen und dem Verein Haus Steinstraße e.V. in Leipzig zugute.
Öffnungszeiten: 13:30–18 Uhr
Anfahrt
- PlusBus 100, 107 bis Zwenkau Hafen
- PlusBus 101, 144 bis Zwenkau
Märchenzauber im Kurpark – Der Bad Lauchstädter Christkindl-Markt
Rund um das historische Kurhaus in Bad Lauchstädt findet an vier Tagen der Christkindl-Markt statt.
Im Kurpark und in den Wandelhallen stehen Stände mit regionalem Handwerk, Gebäck, warmen Getränken und herzhaften Speisen. Dazu gibt es ein kleines Bühnenprogramm mit Musik und Lesungen. Kinder können Karussell fahren und kurze Mitmachangebote nutzen.
Im Park sorgen mehrere festliche Figuren und Installationen für weihnachtliche Akzente, darunter ein überdimensionales Christkindl auf dem Teich, ein drei Meter hoher Schneemann, eine Rehwiese, ein Märchenwald, eine große Pyramide und ein Schwibbogen. Die Anlage lässt sich gut zu Fuß erkunden, beispielsweise bei einem Spaziergang durch den Kurpark.
Öffnungszeiten: Do bis Fr: 17–20 Uhr, Sa & So: 12–20 Uhr
Anfahrt
- S-Bahn: S5, ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Schloss
Bilder: Naumburg/Falko Matte; Shutterstock, iStock