Betriebliches Mobilitätsmanagement in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen
Unser Angebot für Ihr Unternehmen
Im Rahmen des Projektes „Betriebe in Fahrt“ bieten wir Ihnen kostenfrei an:
- Analyse der Mobilitätssituation vor Ort
- Entwicklung von Einzelmaßnahmen (z. B. Rad-Aktionstag oder Jobticket) bis hin zum Maßnahmenmix speziell für Ihr Unternehmen
- Vermittlung von Kontakten zu Mobilitätsdienstleistern
- Unterstützung bei der internen Kommunikation der Maßnahmenumsetzung
Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter
Was ist Betriebliches Mobilitätsmanagement?
- Fördert Mobilität, welche sich nicht ausschließlich auf die Nutzung des eigenen PKWs konzentriert
- Ermöglicht Mitarbeitern, Azubis, Kunden oder Besuchern auch alternative Mobilitätsoptionen wie Nahverkehr, Radverkehr, Fußverkehr oder eine effizientere PKW-Nutzung
- Um dieses Ziel zu erreichen, bedient sich das Betriebliche Mobiliätsmanagement einer großen Bandbreite an Maßnahmen für die verschiedenen Verkehrsmittel – zum Beispiel das Jobticket
Beispielhafter Maßnahmenmix
Projekt „Betriebe in Fahrt“
- Projektziel: Gewinnung und Sicherung von Fachkräften und Auszubildenden in der Region sowie Aufbau eines Netzwerkes zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement
- Projektgebiet: Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen
- Gefördert von der Sächsischen Aufbaubank
- Ausgewählt von der Fachkräfteallianz der Landkreise Nordsachsen und Leipzig
- Seit 2018 werden Gewerbeansiedlungen als Pilotfälle zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement analysiert, beraten und betreut
Projektgebiet
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
![]() |
![]() |
Jessica Großkopf geschaeftskunden@mdv.de |
Tony Tietz geschaeftskunden@mdv.de |
Projektpartner des Projektes „Betriebe in Fahrt“
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf
Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen
Landtags beschlossenen Haushaltes.