Neuer Stadtverkehr in Wurzen – Freie Fahrt und faire Preise
13. Dezember 2021 | Lesezeit: ca. 2 Minute(n)Den Stadtverkehr in Wurzen stärken – das ist das Ziel der Regionalbus Leipzig GmbH. Wie das funktionieren kann? Mit einem verbesserten Angebot des ÖPNV.
In Wurzen tut sich was! Mit einem Bündel von Verbesserungen macht die Regionalbus Leipzig GmbH den öffentlichen Busverkehr in der Stadt noch attraktiver:
mit einem noch übersichtlicheren Liniennetz
mit der Bedienung von weiteren Haltestellen in Wurzen
durch ein verbessertes Fahrangebot, auch am Wochenende
durch mehr Erschließung in der Fläche
Die erste Stufe startete bereits am 12. Dezember 2021 mit den verbesserten Anschlüsse zum Zugverkehr nach Leipzig und Dresden sowie zu den Regionalbussen. Außerdem werden einige Haltepunkte wie der Markt, der Dom oder das Gewerbegebiet Dresdner Straße angeschlossen und die Haltestellen am "Am Steinhof" und am Krankenhaus regelmäßig angefahren.
Attraktive Tarife für Wurzen
Auch das Tarifmodell im Stadtverkehr stellt Regionalbus Leipzig komplett neu und kundenfreundlicher auf. Eine Einzelfahrt kostet im Stadttarif 1,70 Euro und Tageskarten generell weniger als zwei Einzelfahrten.
Tipp: AboAktiv für unternehmungslustige Senior*innen
Mit dem ABO Aktiv finden Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre außerdem ein attraktives Angebot für 20,50 Euro im Monat. Damit können die älteren und mobilen Mitbürger*innen in Wurzen unterwegs sein und aktiv am sozialen und kulturellen Leben teilhaben.
Anschluss ans Regionalnetz ab 2022
Ab 2022 sollen Wurzen, Bennewitz, Lossatal und Thallwitz dann mit dem Regionalnetz im Wurzener Land verknüpft werden.
Für alle, die es genauer wissen möchten
Stark verbesserter Verlauf der Linie WUR-A mit 60- und 30-Minuten-Takt während der Hauptverkehrszeit:
Mo - Fr 5 bis 23 Uhr, Sa 6 bis 23 Uhr, So 8 bis 22 Uhr
Bahnhof, Wettinerplatz, Markt, Jacobsplatz, Clara-Zetkin-Platz, Friedrich-Ebert Str., Freiligrathstr., Krankenhaus, Agentur für Arbeit/Gewerbegebiet, EKZ Nord
Für die Linie WUR-B gilt ein 120-Minuten-Takt:
Mo - Fr 5 bis 20 Uhr
Bahnhof, Am Steinhof, Damaschkestr./KGV, Gewerbegebiet Am Wachtelberg, Dehnitz, Landgasthof
Für die Rundlinie WUR-C alle 120 Minuten:
Mo - Fr 5 bis 20 Uhr
Bahnhof, Wettinerplatz, Markt, Jacobsplatz, Clara-Zetkin-Platz, Marienstr., Roitzscher Weg, Roitzsch, Gewerbegebiet/Dresdner Str./Einzelhandel, Friedhof, Wohngebiet A.-Bebel-Str., Bahnhof
Ein besonderer Blickfang ist ein bunt beklebter 10-Meter-Bus
Dieser Stadtbus wurde am 10. Dezember 2021 vom Landrat, Henry Graichen, dem Geschäftsführer des Busunternehmens, Andreas Kultscher, dem Oberbürgermeister der Stadt Wurzen, Jörg Röglin, und der Pressesprecherin des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes, Juliane Vettermann, auf den Namen "Wencel-Express" getauft.
Die Namensfindung war mit einem Wettbewerb mit Wurzener Grundschulen verbunden. Die Schüler*innen der Diesterweg-Grundschule und der Grundschule "An der Sternwarte" haben sich diese Aufgabe nicht leichtgemacht: es wurde gedichtet, gezeichnet und gebastelt. Die Namensvorschläge bestachen alle durch ihren direkten Bezug zu Wurzen und ihren liebevollen Humor. Die Jury entschied sich letztlich wegen des historischen Bezugs für den Namen "Wencel" – findet sich der Reiter Wencel doch auch im Wurzener Stadtwappen wieder.
Bildquellen:
Stadt Wurzen – Wencel, Fotos Wurzen
omedia – Motiv, Linienkarte
Regionalbus Leipzig – Fotos Busbeklebung
Weitere Artikel
Schauen Sie doch einmal in unsere Kategorien des MDV Magazins für weitere interessante Artikel: